Blog: psychomuell.de

  • Schneekoppewittchen und die 7 Fruchtzwerge

    Es war Piemontkirschenzeit und der Tag begann mit Krönung Light. Auch im Hause von Kaiser, wo sich die böse Stiefmutter mal wieder in ihrem Cholesterinspiegel überprüfe. Dieser sprach zu ihr: “Du besitzt zwar immer noch die Kraft der zwei Herzen, aber Schneekoppewittchen hat dafür das volle Verwöhnaroma!”

    Das ärgerte die Stiefmutter ganz gewaltig und sie beschloss, einen Jägermeister auszusenden, um Schneekoppewittchen zu beseitigen.

    Dieser ging mit Schneekoppewittchen in den Wald, damit ihn die Kräuterpolizei nicht ertappen konnte. Dort richtete er seinen Danone auf Schneekoppewittchen, um ihr die Kugel zu geben. Allerdings erwies sich der Jägermeister als kleiner Feigling. Denn er hatte nicht den nötigen Mumm um sie zu erschießen. Das war ja schließlich auch nicht die feine Englische Art. Also sagte Schneekoppewittchen: “Merci!” und rannte zu den sieben Bergen in das Haus der sieben Fruchtzwerge. Die Fruchtzwerge waren aber gerade in ihrem Bergwerk in Villabajo, um Goldbären und Megaperls abzubauen.

    Schneekoppewittchen dachte: “Die Freiheit nehm ich mir!” und machte sich sofort über den Müller-Milchreis und die Pepsi her. Danach fühlte sie sich so Bluna, dass sie sich erst einmal ins Bett legte.

    Es war After Eight, als die sieben Fruchtzwerge zurück in die Schwäbisch Hall traten. Sie schrien sofort tausend von Fragen, wie: “ Wer hat von meinem Nutellachen gegessen?” und: “Wo ist der Deinhard?” Dann entdeckten sie Schneekoppewittchen.

    Sie entschuldigte sich bei den sieben Fruchtzwergen und frage sie, ob sie bei ihnen wohnen dürfe. “Du darfst!”, sagten die sieben Fruchtzwerge. Denn sie suchten schon seit langem eine Haushälterin und Schneekoppewittchen hatte ohne Zweifel die schlaue Art zu waschen.

    So verging die Zeit, und als der Bergfrühling kam, schaute die Stiefmutter wieder in ihren Cholesterinspiegel. Der sagte wieder: “Du besitzt zwar immer noch die Kraft der zwei Herzen, aber aus Schneekoppewittchens Aromaporen dringt immer noch das volle Verwöhnaroma!”

    Also fasste sich die Stiefmutter ein Milkaherz und verübte drei Anschläge. Der dritte traf mitten in Schneekoppewittchens Karamellkern.

    Die Stiefmutter hatte ihr nämlich einen vergifteten Bratapfelkuchen von Koppenrath und Wiese gegeben und Schneekoppewittchen fiel sofort in einen Früchtetraum von Ehrmann. Als die sieben Fruchtzwerge aus Villabajo zurück kamen, legten sie Schneekoppewittchen in eine Frischebox.

    Da kam plötzlich ein Schokoprinz, der goldene Erdnusslocken hatte und dem die Prinzenrolle wie auf den Leibnitz geschrieben war. Er beugte sich über Schneekoppewitttchen und gab ihr mit Blistexlippen einen Negerkuss. Schneekoppewittchen erwachte durch das Ferrero Küsschen sofort auf ihrem Früchtetraum von Ehrmann und dachte sich: “Keiner macht mich mehr an!”

    per eMail bekommen

  • Upgrade von Freundin 7.0 auf Gattin 1.0

    Sehr geehrte Damen und Herren!

    Voriges Jahr bin ich von der Version ‘Freundin 7.0′ auf ‘Gattin 1.0′ umgestiegen. Ich habe festgestellt, dass das Programm einen unerwarteten Sohn-Prozess gestartet hat und sehr viel Platz und wichtige Ressourcen belegt. In der Produktanweisung wird ein solches Phänomen nicht erwähnt.

    Außerdem installiert sich ‘Gattin 1.0′ in allen anderen Programmen von selbst und startet in allen Systemen automatisch, wodurch alle Aktivitäten der übrigen Systeme gestoppt werden. Die Anwendungen ‘Bordell 10.3′, ‘Umtrunk 2.5′ und ‘Fußballsonntag 5.0′ funktionieren nicht mehr, und das System stürzt bei jedem Start ab. Leider kann ich ‘Gattin 1.0′ auch nicht minimieren, während ich meine bevorzugten Anwendungen benutzen möchte. Ich überlege ernsthaft, zum Programm ‘Freundin 7.0′ zurückzugehen, aber bei Ausführen der Uninstall-Funktion von ‘Gattin 1.0′ erhalte ich stets die Aufforderung, zuerst das Programm ‘Scheidung 1.0′ auszuführen. Dieses Programm ist mir aber viel zu teuer.

    Können Sie mir helfen?

    Antwort des Helpdesk:

    Lieber User, das ist ein sehr häufiger Beschwerdegrund bei den Usern. In den meisten Fällen liegt die Ursache aber bei einem grundlegenden Verständnisfehler. Viele User steigen von ‘Freundin 7.0′ auf ‘Gattin 1.0′ um, weil sie Zweiteres zur Gruppe der “Spiele & Anwendungen

  • Eigentlich ist es bei uns ja gar nicht so kalt!

    …alles nur eine Frage der Einstellung:

    +10°C
    Die Bewohner von Mietwohnungen in Helsinki drehen die Heizung ab.
    Die Lappen (Bewohner Lapplands) pflanzen Blumen.

    +5°C
    Die Lappen nehmen ein Sonnenbad, falls die Sonne noch über den Horizont
    steigt.

    +2°C
    Italienische Autos springen nicht mehr an.

    0°C
    Destilliertes Wasser gefriert.

    -1°C
    Der Atem wird sichtbar. Zeit, einen Mittelmeerurlaub zu planen.
    Die Lappen essen Eis und trinken kaltes Bier.

    -4°C
    Die Katze will mit ins Bett.

    -10°C
    Zeit, einen Afrikaurlaub zu planen.
    Die Lappen gehen zum Schwimmen.

    -12°C
    Zu kalt zum Schneien.

    -15°C
    Amerikanische Autos springen nicht mehr an.

    -18°C
    Die Helsinkier Hausbesitzer drehen die Heizung auf.

    -20°C
    Der Atem wird hörbar.

    -22°C
    Französische Autos springen nicht mehr an.
    Zu kalt zum Schlittschuhlaufen.

    -23°C
    Politiker beginnen, die Obdachlosen zu bemitleiden.

    -24°C
    Deutsche Autos springen nicht mehr an.

    -26°C
    Aus dem Atem kann Baumaterial für Iglus geschnitten werden.

    -29°C
    Die Katze will unter den Schlafanzug.

    -30°C
    Japanische Autos springen nicht mehr an.
    Der Lappe flucht, tritt gegen den Reifen und startet seinen Lada.

    -31°C
    Zu kalt zum Küssen, die Lippen frieren zusammen.
    Lapplands Fußballmannschaft beginnt mit dem Training für den Frühling.

    -35°C
    Zeit, ein zweiwöchiges heißes Bad zu planen. Die Lappen schaufeln Schnee
    vom Dach.

    -39°C
    Quecksilber gefriert. Zu kalt zum Denken.
    Die Lappen schließen den obersten Hemdknopf.

    -40°C
    Das Auto will mit ins Bett.
    Die Lappen ziehen einen Pullover an.

    -44°C
    Mein finnischer Kollege überlegt, evtl. das Bürofenster zu schließen.

    -45°C
    Die Lappen schließen das Klofenster.

    -50°C
    Die Seelöwen verlassen Grönland. Die Lappen tauschen die Fingerhandschuhe gegen Fäustlinge.

    -70°C
    Die Eisbären verlassen den Nordpol.
    An der Universität Rovaniemi wird ein Langlaufausflug organisiert.

    -75°C
    Der Weihnachtsmann verlässt den Polarkreis.
    Die Lappen klappen die Ohrenklappen der Mütze runter.

    -120°C
    Alkohol gefriert.
    Der Lappe ist sauer.

    -268°C
    Helium wird flüssig.

    -270°C
    Die Hölle friert.

    -273,15°C
    Absoluter Nullpunkt. Keine Bewegung der Elementarteilchen.
    Die Lappen geben zu: “Ja, es ist etwas kühl, gib’ mir noch einen Schnaps.

    gefunden

  • Funktionsweise verschiedener sozialer Systeme

    anhand eines einfachen Beispiels:

    Sozialismus:
    Du besitzt zwei Kühe. Eine Kuh musst du deinem Nachbarn abgeben.

    Kommunismus:
    Du besitzt zwei Kühe. Die Regierung nimmt dir beide weg und verkauft dir die Milch.

    Liberalismus:
    Du besitzt zwei Kühe. Die Regierung nimmt dir beide weg und schenkt dir die Milch.

    Nationalsozialismus:
    Du besitzt zwei Kühe. Die Regierung nimmt dir beide weg und erschießt dich.

    EU-Bürokratismus:
    Du besitzt zwei Kühe. Die Regierung nimmt dir beide weg und schlachtet eine Kuh ab. Die andere wird gemolken und die Milch vernichtet.

    Eine amerikanische Firma:
    Sie besitzen zwei Kühe. Sie verkaufen eine und zwingen die andere, Milch für vier zu geben. Sie sind überrascht, dass sie tot umfällt.

    Eine Firma aus Österreich:
    Jede Kuh hat einen Titel, es werden Ausschüsse, Unterausschüsse und Gremien gebildet und Gutachten eingeholt. Das Ergebnis ist provisorisch, bleibt aber für immer. Die Milch wird sozialpartnerschaftlich verteilt. Jeder Bulle hat ein Privileg.

    Eine französische Firma:
    Sie besitzen zwei Kühe. Sie streiken und fordern drei Kühe.

    Eine japanische Firma:
    Sie besitzen zwei Kühe. Sie designen sie neu. Jetzt sind sie zehn Mal kleiner und geben zwanzig Mal mehr Milch als eine gewöhnliche Kuh. Jetzt kreieren Sie einen cleveren Kuh-Cartoon, nennen ihn “Kuhkimon” und vermarkten ihn weltweit.

    Eine deutsche Firma:
    Sie besitzen zwei Kühe. Sie konstruieren sie neu, sodass sie 100 Jahre alt werden, einmal im Monat fressen und sich selber melken.

    Eine britische Firma:
    Sie besitzen zwei Kühe. Beide sind wahnsinnig.

    Eine italienische Firma:
    Sie besitzen zwei Kühe, wissen aber nicht wo sie sind. Sie melken deshalb die EU.

    Eine russische Firma:
    Sie besitzen zwei Kühe. Sie zählen sie und kommen auf fünf Kühe. Sie zählen nochmals und kommen auf 42 Kühe. Sie zählen nochmals und kommen auf 12 Kühe. Sie hören mit Zählen auf und machen eine neue Flasche Wodka auf.

    Eine Schweizer Firma:
    Sie haben 5000 Kühe, von denen keine Ihnen gehört. Sie kassieren Geld von anderen für
    für die Unterbringung.

    gefunden