Blog: psychomuell.de

  • Depression schlägt Frauen aufs Herz


    Unter einer Depression leidet auch das Herz, selbst das junger Menschen: Bei depressiven Männern unter 40 Jahren ist das Sterberisiko durch Herzinfarkt dreimal höher, bei depressiven Frauen sogar 14-mal höher als bei Gesunden. (aerztezeitung)

    Zum Glück oder auch nicht bin ich schon Ü40 …

    Natürlich sollte man, wenn man Antidepressiva und Co. nimmt, regelmäßig ein EKG und eine Blutuntersuchung machen lassen.

  • Freundliche Pfleger und Ärzte wirken sich positiv bei Klinikaufnahme aus

    “Es gibt noch nicht viele Studien darüber”, wie ein Patient die Aufnahmesituation in der Psychiatrie erlebt, wenn er freiwillig kommt.

    Aber es dürfte jedem Menschen klar sein, dass ein freundliches motiviertes Ärzte und Pflegeteam, diese ganze Aufnahme Angelegenheit deutlich positiv beeinflussen kann.

    Patienten empfinden die Aufnahme umso angenehmer, je “passender” die Krankheiten der Mitpatienten zum eigenen Krankheitsbild erlebt werden erläuterte Fritz Hohagen, Lübeck, die Ergebnisse einer neuen Studie beim Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN), der zurzeit in Berlin stattfindet. (Artikel)

    Übrigens, warum benötigt man dafür teure Studien, wenn jeder selber weiß, dass ein warmer menschlicher sozialer Umgang miteinander das ganze Leben freundlicher gestaltet? Nur für die Statistik-Freaks?

  • Patientenberatung für psychisch Kranke!

    Gibt es die überhaupt? Ich musste mir alle Infos selber besorgen. Ich habe keinen Anbieter gefunden, der mich gut informiert hat.

    Es geht ja nicht nur um die Psychiatrie, sondern auch darum, was mache ich bzw. wer hilft und informiert mich, wenn ich psychische Probleme habe.

    Bundes­psycho­therapeu­ten­kammer (BPtK): Psychisch kranke Menschen, die eine stationäre Behandlung suchen, erhalten von den Krankenhäusern viel zu lückenhafte Informationen.

    Pressemitteilung der BPtK: Patientenberatung viel zu lückenhaft – BPtK-Umfrage in psychiatrischen Krankenhäusern
    BPtK-Checkliste für Einrichtungen der Psychiatrie und Psychosomatik

  • Leicht angesäuert!

    War am Donnerstag beim Therapie-Gespräch und anschließend war ich irgendwie etwas sauer …

    Leider bekomme ich das erst nach dem Gespräch mit und nicht währenddessen, obwohl sie am Ende des Gesprächs scheinheilig gefragt hat, wie es mir denn jetzt gehe. Natürlich entgegnete ich, genauso wie vorher …

    Ich bin ja was das angeht, ein Spätmerker. Das ist einfach so, zumindest habe ich das mittlerweile schon mitbekommen.

    Ich gehe mal davon aus, dass ich sie richtig verstanden habe …

    • ich ändere nichts, dann scheine ich wohl so wie es ist, zufrieden zu sein
    • ich warte nur ab, statt selber aktiv zu werden

    Ja sicher hat sie Recht, ich bin depressiv. Ist das jetzt ein Vorwurf?!

    Wenn sie erreichen wollte, das ich mich aufrege und nachdenke – hat sie geschafft! Glückwunsch.

    Muss man oft sehr aktiv sein – dann ist man gut drauf oder weniger depressiv?

    Am meisten ärgert mich, dass ich nicht sofort reagiere, sondern Stunden und Tage danach.

    So jetzt widme ich mich wieder meinem leichten Winterschlaf – weil ICH das kann!