Kategorie: Sonstiges

Alles was mich interessiert – sonst nirgends reinpasst.

  • Gefährliche Wechselwirkung:  Medikamente und Lebensmittel

    Gefährliche Wechselwirkung: Medikamente und Lebensmittel

    Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) weist auf die Wechselwirkungen von Medikamenten und Lebensmittel hin.
    Vorsicht u.a. bei Grapefruit, Johanniskraut, L-Thyroxin.
    (mehr …)

  • Bankkonto für jeden

    Jeder Mensch, der sich rechtmäßig in Deutschland aufhält, hat künftig ein Recht auf ein Bankkonto.
    Dieses «Basiskonto» ist ein Konto auf Guthabenbasis, ohne Überziehungsmöglichkeit. (Bundesregierung)

    Die Geldinstitute sind verpflichtet, jedem Antragsteller ein Konto auf Guthabenbasis einzurichten, über das er Geld einzahlen und abheben sowie Lastschriften und Überweisungen ausführen kann. Banken dürfen nur angemessene Entgelte erheben und die Kündigungsmöglichkeiten des Kreditinstituts sind deutlich eingeschränkt.

    Endlich, denn ohne ein Konto, geht heute nichts mehr!

  • Krankenkassen Mitarbeiter sollen keine Arztbriefe mehr lesen dürfen

    Dieses Thema ist immer noch aktuell, Krankenkassen Sachbearbeiter sind (in der Regel) keine Ärzte und sollten Arztberichte nicht lesen dürfen, sondern nur der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK), ironischerweise wird dieser von den Gesetzlichen Krankenkassen finanziert … ups!

    Tja, nur wer soll sie daran hindern bzw. das beaufsichtigen?

    Ärzte sollen Patientendaten künftig direkt an den MDK schicken (aerzteblatt), bitte im verlinken Artikel auch den Kommentar lesen!

    Ja, auch z.B. die Jobcenter Mitarbeiter sollten solche Berichte nicht lesen dürfen …

  • Jährliche Grippe-Impfung, ab Oktober

    Im Oktober beginnt wieder die jährliche Grippe-Impfung, leider wird wohl auch an den Zutaten des Impfstoffes gespart. Zumindest für die Patienten der GKV, wird (in der Regel) nur der trivalente Impfstoff erstattet.

    Ich habe mich auch ein paar Mal gegen Grippe impfen lassen (meist wenn ich eh gerade beim Hausarzt war), wenn ich zur Risikogruppe gehören würde, dann würde ich ggf. etwas Zuzahlen und meinen Arzt – » nach dem tetravalenten Influenzaimpfstoff fragen, um die beiden B-Viruslinien mit abzudecken « (aerztezeitung, bitte auch die Kommentare lesen).

    Eine Grippe-Impfung wird empfohlen für über 60-Jährige, chronisch Kranke etwa mit Diabetes, Herzleiden oder Asthma, Schwangere und Menschen mit erhöhten Infektionsrisiken im Beruf.