Kategorie: Depression

Leben mit Depression.

  • Suizid als Ende der Depression

    und es eigenen Lebens.

    Viele Depressive haben schon Erfahrungen mit Suizidgedanken machen müssen.

    Sicherlich bekommt nicht jeder Depressive diese Gedanken, aber wenn man schon länger depressiv ist oder mehrere depressive Phasen durchleben musste, kann das passieren.

    Suizid-Gedanken sind immer ein unkalkulierbares Risiko und sollten sehr ernst genommen werden.

    Natürlich kann man sich professionelle Hilfe holen (sich mitteilen) und versuchen mit einem Therapeuten/Klinikaufenthalt und Medikamenten diese suizidale Krise zu bewältigen.

    Erfolgreich eine suizidale Krise bewältigen kann man wohl dann, wenn man sich dafür entscheiden kann und auch will, sich Hilfe zu holen.

    Leider will oder kann man das nicht immer, vor allem dann nicht, wenn man sich schon lange mit einer Depression quälen muss (oder mehrere depressive Phasen hatte) und man kaum oder schlecht auf eine Therapie (und Medikamente) anspricht.

    Auch wenn man eine suizidale Krise bewältigen kann, ist man immer noch depressiv und irgendwann kann es passieren, dass man sein depressives Leben beenden möchte und sich keine Hilfe mehr holt, weil es für einen selber keinen Sinn macht, sich weiterhin durch sein depressives Leben quälen zu müssen.

    Sicherlich ist das für einen »Gesunden« einfach nur »krank« und unverständlich, aber für den Depressiven die Erlösung von der Depression durch Beendigung des eigenen Lebens. Drastisch und endgültig!

    Ich denke, man kann es auch als »krank« ansehen, wenn man sich keine Hilfe holen will und es dadurch nicht kann.

    Als Depressiver empfindet man genau das aber als nicht krank, sondern als eigene freie Entscheidung.

    Eine Depression ist eine ernste, individuelle und sehr lebensbedrohende Erkrankung.

    Anmerkung für die »Gesunden«: Keine Sorge. Ich bin nicht mehr gefährdet als sonst auch, ich bin »nur« depressiv.

  • Meine Antidepressiva, Wirkung und Nebenwirkungen

    Folgende AD habe ich bisher ausprobiert:

    Fluvoxamin (Wirkstoff), Handelsname u.a. Fluvoxamin-Neuraxpharm®

    Von Fluvoxamin habe ich ca. 10 kg zugenommen und deshalb abgesetzt, das war aber das einzige AD, welches bisher bei mir gut gewirkt hat.
    Damit war ich fast schon »auf Wolke 7«. So gut war ich noch nie drauf.
    Fluvoxamin hat bei erneuter Einnahme (12 Monate später) nicht mehr gewirkt.

    Venlafaxin (Wirkstoff), Handelsname u.a. Trevilor®

    Meine Erfahrungen mit Venlafaxin waren nicht positiv, es hat leider meine negativen Gedanken zu sehr unterstützt. Nebenwirkungen, wie z.B.: Schlafstörung, Schwitzen, feuchte Hände, ich lief rum wie »besoffen«, hatte sehr große Pupillen, kaum Appetit (Gewichtsabnahme), leichte Erhöhung des Blutdrucks, machte bei mir nichts, da ich eher einen niedrigen Blutdruck habe.

    Sertralin (Wirkstoff), Handelsname u.a. Zoloft®

    Hat bei mir nicht gewirkt, auch habe ich keine Nebenwirkungen verspürt.

    Moclobemid (Wirkstoff), Handelsname u.a. Aurorix®

    Hat bei mir weder eine Wirkung noch Nebenwirkungen verursacht.

    Reboxetin (Wirkstoff), Handelsname u.a. Erdronax®

    Verursachte heftige Verstopfung und keine Wirkung.

    Duloxetin (Wirkstoff), Handelsname u.a. Cymbalta®

    Duloxetin verursachte in der Dosierung 30 mg keine Nebenwirkungen, eine Dosissteigerung bis 60 mg brachte bei mir keine Änderung. Meine negativen Gedanken waren aber damit unter Kontrolle.

    Escitalopram (Wirkstoff), Handelsname u.a. Cipralex®

    Von Escitalopram war ich einige Tage etwas aufgedreht, danach habe ich keine Wirkung/Nebenwirkung mehr verspürt. Das AD habe ich 2006 mit verschiedenen anderen Medikamenten auf der Depressions-Fachstation bekommen. Wie es allein gewirkt haben könnte, konnte ich nicht feststellen. 2010 teste ich es noch mal, aber als alleiniges AD.

    Nortriptylin (Wirkstoff), Handelsname u.a. Nortrilen® u. Lithium (Wirkstoff), Handelsname u.a. Quilonum®

    Nortriptylin verursachte in Verbindung mit Lithium (wird als sog. Stimmungsstabilisator eingesetzt) eine stetige Gewichstzunahme, Wassereinlagerung, Zittern, leichte Aggressivität. Dagegen gab es dann auch wieder andere Medikamente. Lithium hat etwas gewirkt, aber diese Nebenwirkungen sind für mich nicht ertragbar.

    Maprotilin (Wirkstoff), Handelsname u.a. Ludiomil®

    Das ist auch ein älteres Antidepressivum, wie Nortriptylin, Eine Wirkung/Nebenwirkung ist mir nicht aufgefallen, allerdings bekam ich eine leichte EKG-Veränderung und somit sind die Trizyklischen Antidepressiva nichts für mich.

    Trimipramin (Wirkstoff), Handelsname u.a. Stangyl®

    Hat bei mir nur bewirkt, dass ich besser schlafen konnte, keine Veränderung der Stimmung und des Antriebs.

    Lamotrigin (Wirkstoff), Handelsname u.a. Lamictal®

    Dieses Medikament ist auch ein Stimmungsstabilisator, in den ersten Tagen hatte ich leichte Kopfschmerzen und Schlafprobleme. Nachdem ich Lamotrigin nur noch morgens genommen habe, konnte ich besser schlafen.

    Fluoxetin (Wirkstoff), Handelsname u.a.
    Fluoxetin-Biomo®

    Meine Erfahrungen mit Fluoxetin waren und sind etwas positiv, Fluoxetin wirkt sich leider überhaupt nicht auf meine Stimmung aus, nur auf meinen Antrieb, aber das ist zumindest besser als nichts.

    Mein aktueller Medikamentencocktail, bestehend aus dem Antidepressivum Fluoxetin, dem Stimmungsstabilisator Lamotrigin und dem Schilddrüsenhormon L-Thyroxin verschaffen mir etwas Antrieb, zumindest geht es mir etwas besser als ohne diese Medikamente.

    Imipramin (Wirkstoff), Handeslname u.a. Imipramin-neuraxpharm®, Tofranil®

    Imipramin ist ein älteres (trizyklisches) Antidepressivum. In den ersten Wochen hatte ich heftigen Schwindel und war tagsüber sehr müde. Ich fühlte mich schon heftig benebelt/benommen. Es hat mich etwas stabilisiert, allerdings auch nicht meine Stimmung positiv verändert. Gewichtszunahme ca. 3 kg.

    Bupropion (Wirkstoff), Handelsname Elontril®

    Beginn der Einnahme von Bupropion 30. Juni 2008 und momentan 300 mg täglich. Nur die ersten 3 Tage etwas Kopfschmerzen, keine Gewichtszunahme, etwas mehr Antrieb. Keine Störung der Sexualität.

    ABILIFY ® (Wirkstoff: Aripiprazol)

    Abilify ist ein atypische Neuroleptikum und darf seit kurzem auch für Depressionen eingesetzt werden. Anfängliche heftige Nebenwirkungen, wie Kopfschmerzen und Verstopfung, Schlafstörung. Kann man abschwächen, wenn man mit geringer Dosis anfängt und auch nur langsam hochdosiert.

    Abilify® und Elontril®

    Ich nehme (seit dem 11.09.2008) 7.5 mg Abilify und 300 mg Elontril täglich zusammen ein.

    Wenig Appetit, wenig aber tiefer Schlaf, leichte Gewichtsreduktion, leichte Antriebsteigerung, ab und an etwas unruhig.

    Im Schweizer Kompendium kann man sich ausführlich über Medikamente informieren.

  • Abnehmen mit Elontril (Bupropion) #2

    Geht immer noch. 🙂
    Mein aktuelles Gewicht: 64 kg und ich passe wieder in Hosengröße 40, o.k. zwar noch Stretch, aber es wird!

  • Meine 4 Woche mit Elontril (Bupropion)

    Letzte Woche habe ich ja erwähnt, dass ich deutlich weniger Appetit habe. Mittlerweile hat sich das etwas gelegt.

    Mir wird nicht mehr schlecht, ich kann auch wieder problemlos an Essen denken.
    Ich habe allerdings das Gefühl, dass ich mich dem Antidepressivum Elontril ® (Wirkstoff: Bupropion) langsam und schleichend etwas abnehme.

    Ich habe mich heute morgen gewogen, 67 kg! Klar hoffe ich, dass die Gewichtsabnahme weiter geht ;-).

    Bisher vertrage ich Elontril ® gut. Seit 4 Wochen nehme ich morgens 1 Tablette à 150 mg. Da diese Tabletten-Dose ja nur 30 Tabletten enthält, habe ich vorsorglich per E-Mail Nachschub geordert, das Rezept ist auch schon in der Apotheke abgegeben. Diesmal habe ich mir direkt 3 × 30 Tabletten verschreiben lassen. Für dieses Rezept wurde auch eine Rezeptgebühr von 10 Euro fällig.

    Ich spiele ja mit dem Gedanken, um 150 mg täglich zu erhöhen, so dass ich auf eine Tages-Medikamenten-Dosis von 300 mg Elontril ® komme, momentan kann ich mich dazu allerdings noch nicht entschließen …

    Bei mir wirkt Elontril ®, etwas auf den Antrieb, ich fühle mich nicht in »Watte« gepackt, wie das bei vielen Antidepressiva passiert und auch durchaus erwünscht ist. Mein Appetit ist etwas reduziert, ich habe überhaupt keinen Hunger z.B. auf Schokolade! Ich schlafe weiterhin wenig, aber sehr tief.

    Bisher scheint Elontril ® für mich das angenehmste Antidepressiva zu sein, was tatsächlich keine Gewichtszunahme verursacht und sogar etwas wirkt.