Schlagwort: Schulter

  • Schulteroperation im Bethesda Krankenhaus Wuppertal

    Ich war auf der Station 3a im Bethesda Krankenhaus und bin frisch an der Schulter operiert.
    Dr. med. Morawietz, der mich ambulant schon untersucht hat, hat mich auch operiert.

    Diagnose:
    Impingement-Syndrom der re. Schulter

    Therapien:
    Arthroskopische Erweiterung des subakromialen Raumes und Mobilisation in Narkose am 08.05.2009. Entlassung am 11.05.2009.

    Verlauf:
    Post-op. Phase unauffällig. Wundheilung verlief primär.

    Empfohlene Nachbehandlung:
    Regelmäßige Wundkontrolle, Fadenzug ab dem 10. post-p. Tag, ausreichende Analgesie unter Magenschutz, Fortführung der KG-Mobilisation der re. Schulter nach Verträglichkeit

    Der Op-Tag am Freitag
    Der Plexus-Katheter hat leider nicht funktioniert. Es wurde nur das Schlüsselbein und der Hals betäubt.
    Am OP-Tag musste ich leider 2 Stunden im Vorbereitungs-Zimmer warten. 3 Meter vor mir war die OP-Tür einen Spalt auf, dort wurde vielleicht gehämmert!

    Aber Narkose ist ja so was von geil! ;-). Die 3 Sekunden, wo es so leicht schwindelt, waren schön.

    Dauer der OP 60 Minuten. (So weit wie ich das mitbekommen habe)

    Im Aufwachraum bekam ich sofort was gegen mein sehr heftiges Zittern gespritzt. Dann hörte ich mich selber laut stöhnen (auch liefen mir Tränen übers Gesicht) und ich bekam eine Injektion in den Plexuskatheter. Ich stöhnte noch weitere 15 Minuten, bis sich dann die Schwester entschloss mir eine Ladung Schmerzmittel in den Venen-Katheter der linken Hand zu geben. Der Plexus-Katheter saß leider nicht richtig.

    Meine Augen bekam ich auch kaum auf. Endlich wirkte das Mittel und die sehr heftigen Schmerzen ließen endlich nach.

    Die Schwester frage mich, ob es so reichen würde, sie könne mir noch etwas nachgeben – was ich unbedingt wollte, da es zwar erträglicher wurde, aber immer noch weh tat. Zwischendurch bin ich dann immer mal eingeschlafen.

    Am Samstag wurde der Plexus-Katheter von einem wirklich nett anzusehenden Narkosearzt entfernt (Leider blieb der nur sehr kurz). Das Teil wurde mit 2 Stichen fixiert.

    Ansonsten fand ich die Behandlung in Ordnung und würde auch wieder ins Bethesda Krankenhaus gehen!

    Pflegepersonal und Ärzte waren sehr freundlich.
    Allerdings hatten die Ärzte kaum Zeit.

    Das Zimmer war abgewohnt, eng und nicht wirklich »wohnlich«, da sollte die Klinik was dran machen.

    Als Schmerzmittel bekomme ich drei mal täglich je eine Ibuprofen und eine Paracetamol und 1 Magenschoner.

    Gleich werde ich noch zu meiner neuen Ärztin, wegen Schmerzmittel und Physiotherapie-Rezept. Wenn meine 2 Handy-Bilder was geworden sind, lade ich die später noch hoch.

    Ich habe sogar ein Video von meiner Schulter-Arthroskopie (syn. Gelenkspiegelung)!

  • Sumus Operation…..

    …ist gut gegangen.
    Genaueres wird Sie in den nächsten Tagen selber schreiben, da ich lernen muss und deswegen wenig Zeit habe..
    nur soviel:
    – von den Schmerzen her ist es erträglich
    – in der Narkosemobilität hat der Arzt 100%ige Beweglichkeit erreicht
    – jetzt kann Susanne den Arm wohl bei Gymnastik bis ca 80% bewegen.
    Und das wichtigste war heute der Narkosearzt, der bei ihr war …. soooo süsssssss
    und schnuckelig……

    Gruss
    Jörg

  • Operation des Schultergelenks am Freitag

    Ich soll mich Freitag 7 Uhr (nüchtern) in der Klinik einfinden und werde noch am selben Tag operiert.

    Vor der Narkose bekomme ich noch einen Plexuskatheter gelegt. Das passiert unter lokaler Betäubung, soll allerdings etwas unangenehm sein, da noch getestet werden muss, ob er richtig liegt …

    Das ist so ein »kleiner Schlauch«, der am Hals eingeführt und über diesen dann vor der Physiotherapie ein Schmerzmittel verabreicht wird, damit ich den Arm schmerzfrei bewegen kann.

    Heute wurde mir schon kurz Blut abgenommen.

  • Mein erstes MRT der Schulter

    Ich fand es nicht schlimm und musste auch den Panik-Knopf nicht drücken.
    Eine OP muss ich machen lassen.

    Diagnose: Slap-Läsion, Akromion Bigliani 3.

    Meine Bizeps-Sehne ist angerissen und das Schulterdach muss abgefräst werden (das Gelenk hat zu wenig Platz).
    Von alleine würde sich das nicht bessern, zumindest kommt es jetzt auf 2 oder 3 Wochen nicht an.