Schlagwort: Impfung

  • 2. Schutzimpfung gegen Covid-19 mit Comirnaty, BioNTech

    Meine zweite Impfung gerade erhalten, diesmal ging es im Impfzentrum noch etwas flotter, anmelden und impfen hat ca. 7 Minuten gedauert! – dazu kam nur die 15 Min Wartezeit nach der Impfung.

    aktualisiert:
    Die Einstichstelle am linken Oberarm ist leicht geschwollen, druckempfindlich.
    Ein Tag nach der 2. Impfung, oberhalb der Einstichstelle leichter Juckreiz und leichte
    Gliederschmerzen in den Beinen, müde.

    Dienstag 25.05.2021: keine Auffälligkeiten

  • Schutzimpfung gegen Covid-19, mit mRNA-Impfstoff

    Schutzimpfung gegen Covid-19, mit mRNA-Impfstoff

    Das Wuppertaler Impfzentrum vergibt derzeit Impftermine an Menschen mit schweren Vorerkrankungen.
    Ich benötige einen Personalausweis und eine ärztliche Bescheinigung und kann mir dann einen Impftermin machen. Infos: Stadt Wuppertal.
    (mehr …)

  • Grippeschutzimpfung endlich auch für Kassenpatienten mit Vierfach-Impfstoff

    Endlich erhalten auch Kassenpatienten den Vierfach-Grippe Impfschutz, die Jahre davor mussten sich diese mit dem weniger hilfreichen Dreifach-Impfstoff zufrieden geben oder selber zuzahlen.

    Ich habe mich heute beim Hausarzt gegen Grippe impfen lassen.

    Die Grippeschutzimpfung wird in der Impfsaison 2018/2019 mit einem Vierfach-Impfstoff erfolgen. Nach Vorliegen der Entscheidung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vom 22. Februar 2018 zur Antigenkombination des Impfstoffs für die Saison 2018/2019 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am Donnerstag in Berlin die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass sich GKV-Versicherte künftig mit einem Vierfach-Impfstoff gegen die saisonale Grippe impfen lassen können. Bislang gab es für die gesetzlichen Krankenkassen keine verbindliche Regelung, ob für diese Impfung ein Drei- oder Vierfach-Impfstoff zu verwenden ist. (g-ba.de) Pressemitteilung zum Download (67,1 kB, PDF)

  • Grippeimpfung mit trivalenten Impfstoff, nein Danke!

    Der Arzt muss die Impfung grundsätzlich mit dem Ausschreibungsgewinner-Grippeimpfstoff (dem Dreifach-Impfstoff) durchführen.
    Bei Unverträglichkeiten gegen den Grippeimpfstoff, kann ein anderer Impfstoff verordnet werden.

    Die Dreifach-Impfstoffe wirken gegen drei verschiedene Virenstämme, es gibt aber auch zugelassene Impfstoffe, die gegen vier Virenstämme wirken, die allerdings erheblich teurer sind!

    Gesetzlich Versicherte erhalten den günstigen Dreifach-Impfstoff, der auch nicht so wirksam sein soll, wie der Vierfach-Impfstoff. Ich hoffe, das ändert sich zukünftig!