Schlagwort: Impfung

  • Grippeschutzimpfung endlich auch für Kassenpatienten mit Vierfach-Impfstoff

    Endlich erhalten auch Kassenpatienten den Vierfach-Grippe Impfschutz, die Jahre davor mussten sich diese mit dem weniger hilfreichen Dreifach-Impfstoff zufrieden geben oder selber zuzahlen.

    Ich habe mich heute beim Hausarzt gegen Grippe impfen lassen.

    Die Grippeschutzimpfung wird in der Impfsaison 2018/2019 mit einem Vierfach-Impfstoff erfolgen. Nach Vorliegen der Entscheidung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vom 22. Februar 2018 zur Antigenkombination des Impfstoffs für die Saison 2018/2019 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am Donnerstag in Berlin die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass sich GKV-Versicherte künftig mit einem Vierfach-Impfstoff gegen die saisonale Grippe impfen lassen können. Bislang gab es für die gesetzlichen Krankenkassen keine verbindliche Regelung, ob für diese Impfung ein Drei- oder Vierfach-Impfstoff zu verwenden ist. (g-ba.de) Pressemitteilung zum Download (67,1 kB, PDF)

  • Grippeimpfung mit trivalenten Impfstoff, nein Danke!

    Der Arzt muss die Impfung grundsätzlich mit dem Ausschreibungsgewinner-Grippeimpfstoff (dem Dreifach-Impfstoff) durchführen.
    Bei Unverträglichkeiten gegen den Grippeimpfstoff, kann ein anderer Impfstoff verordnet werden.

    Die Dreifach-Impfstoffe wirken gegen drei verschiedene Virenstämme, es gibt aber auch zugelassene Impfstoffe, die gegen vier Virenstämme wirken, die allerdings erheblich teurer sind!

    Gesetzlich Versicherte erhalten den günstigen Dreifach-Impfstoff, der auch nicht so wirksam sein soll, wie der Vierfach-Impfstoff. Ich hoffe, das ändert sich zukünftig!

  • Jährliche Grippe-Impfung, ab Oktober

    Im Oktober beginnt wieder die jährliche Grippe-Impfung, leider wird wohl auch an den Zutaten des Impfstoffes gespart. Zumindest für die Patienten der GKV, wird (in der Regel) nur der trivalente Impfstoff erstattet.

    Ich habe mich auch ein paar Mal gegen Grippe impfen lassen (meist wenn ich eh gerade beim Hausarzt war), wenn ich zur Risikogruppe gehören würde, dann würde ich ggf. etwas Zuzahlen und meinen Arzt – » nach dem tetravalenten Influenzaimpfstoff fragen, um die beiden B-Viruslinien mit abzudecken « (aerztezeitung, bitte auch die Kommentare lesen).

    Eine Grippe-Impfung wird empfohlen für über 60-Jährige, chronisch Kranke etwa mit Diabetes, Herzleiden oder Asthma, Schwangere und Menschen mit erhöhten Infektionsrisiken im Beruf.

  • Grippeimpfung 2013 erledigt

    Ich war heute noch bei der Hausärztin zur Blutabnahme und habe mich gegen Grippe impfen lassen. Vorab wurde ich gefragt, ob ich irgendwelche akute Symptome habe, so was wie eine Erkältung.

    Warum lasse ich mich gegen Grippe impfen?

    • die Ärztin hat mir dazu geraten
    • ich bin kein Impf-Gegner
    • die Impfung kostet  nichts 😉

    Da ich Rechtshänder bin, wurde ich am linken Oberarm geimpft.

    Es könne an der Einstichstelle eine leichte Rötung/Schwellung auftreten (leichte Schmerzen im Oberarm) und es könne sein, dass ich Erkältungssymptome bekomme.

     
    aktualisiert:
    Ich hatte im linken Oberarm ein leichtes Schmerzgefühl, was nach der ersten Nacht weg war. Sonst habe ich nichts bemerkt.