Schlagwort: Essen

  • Frühstück: Overnight Oats, Banane-Schoko mit Kiwi u. Knusper-Müsli

    Frühstück: Overnight Oats, Banane-Schoko mit Kiwi u. Knusper-Müsli

    Für Overnight Oats nutze ich auch mein Knusper-Müsli
    Früher™ habe ich das «eingeweichte Haferflocken/Haferbrei» genannt, heute heißt das Overnight Oats und/oder Porridge (engl. für «Brei») hört sich wohl moderner an.

  • Selbstgemaches zuckerfreies Knusper-Müsli oder Granola

    Selbstgemaches zuckerfreies Knusper-Müsli oder Granola

    Neudeutsch*: *crunchy Topping
    Kann man in den Naturjoghurt und Quark rühren oder als Topping* (Belag) zur (essbaren) Dekoration nutzen.
    (mehr …)

  • Intermittierendes Fasten oder Intervallfasten, 16:8

    Von Intervallfasten habe ich bei den Ernährungs-Docs gelesen und habe das ab dem 04. Februar 2018 in meinen Alltag eingebaut.

    Die ersten 3 Tage fielen mit etwas schwer, aktuell faste ich in einem Zeitrahmen von 16 bis 18 Stunden und esse innerhalb von 6 bis 8 Stunden – das klappt immer besser ❣️

    Dazu versuche ich, mein Hungergefühl zu spüren und etwas auszuhalten. Ich muss nicht sofort essen, nur weil mein Magen knurrt.

    Da ich früh aufstehe, trinke ich die ersten 3 Kaffee ☕️ schwarz, mit dem Essen beginne ich ca. gegen 9 bis 10 Uhr, meine letzte Mahlzeit esse ich bis spätestens 16 Uhr. Ich teste mich da noch aus.

    In meinem Ess-Zeitraum, versuche ich, nur 2 Mahlzeiten zu essen und ja ich fühle mich gesättigt.

    Ich bin auf dem Weg, eine dauerhafte Ernährungsumstellung für mich zu finden. Im Alter von ü50 Jahren möchte ich kein Übergewicht haben und mein Gewicht relativ gut halten können!

  • Stielmus mit Bratwurst

    Stielmus mit Bratwurst

    Stielmus (TK) habe ich gestern zufällig im Kaufpark entdeckt und mit Crème fraîche angerichtet. Mir war das Gemüse nicht bekannt.

    Als Rübstiel bezeichnet man die als Gemüse verwendeten jungen Stiele und Blätter der Speiserübe.
    Synonyme der Pflanze im Deutschen sind Rübstielchen, Stängelmus, Stängelripsen, Stielmus, Köhlstille, Runkelstielchen, Knisterfinken, im westfälischen Platt auch Streppmaut. Wikipedia