Kategorie: Depression

Leben mit Depression.

  • Zeitumstellung und Frühjahresmüdigkeit

    Die beiden schaffen mich gerade …

    Das schöne Wetter und das frühe Hell werden haben mir die Tage vor der Zeitumstellung gut getan.

    Seither habe ich insgesamt drastisch abgebaut. Stimmung und Antrieb sind deutlich schlechter, ich schlafe auch zu viel und komme morgens schlecht aus dem Bett.

    Nicht mal das Solarium bringt mir jetzt viel oder durch die Drogerien bummeln …

  • Lithium und Gabapentin besser nicht zusammen nehmen

    Wegen meiner Nerven-Schmerzen im rechten Oberschenkel nahm ich seit dem 10.02.2012 Gabapentin.

    Einige Tage vorher, habe ich abends mit 1 Tablette Lithium (Hypnorex) angefangen. Meine Therapeutin fand das eine gute Idee, weil ich ja im Dezember eine hypomane Phase hatte. (Im Nachhinein war das etwas zu schnell)

    Auf Gespräche habe ich keine Lust mehr. Irgendwie hat es sich jetzt ausgesprochen, nach über 2 Jahren!

    Die Nervenschmerzen sind so nach 3 Tagen deutlich besser geworden (aber nie ganz weg gewesen). Vom Lithium war mir nur die ersten Tage etwas schlecht.

    Leider habe ich in diesem Zeitraum flott 6 kg zugenommen. Vor einigen Tagen habe ich dann beide Pillen abgesetzt. Eine sehr ungünstige Kombination für mich, zwei potentielle Dickmacher zu nehmen.

    Die Schmerzen im rechten Oberschenkel sind erträglich, ich hoffe mal, dass die bald wieder ganz weg sind. Bisher hatte ich dieses Problem nur in den Wintermonaten.
    Eine Ursache konnte nicht gefunden werden, ein Zuckertest war negativ.

  • Bipolare affektive Störung F31.

    Bipolare affektive Störung:

    Hierbei handelt es sich um eine Störung, die durch wenigstens zwei Episoden charakterisiert ist, in denen Stimmung und Aktivitätsniveau des Betroffenen deutlich gestört sind. Diese Störung besteht einmal in gehobener Stimmung, vermehrtem Antrieb und Aktivität (Hypomanie oder Manie), dann wieder in einer Stimmungssenkung und vermindertem Antrieb und Aktivität (Depression). Wiederholte hypomanische oder manische Episoden sind ebenfalls als bipolar zu klassifizieren.

  • Bipolare Störungen: Hypomanie vs. Manie

    Es gibt die Hypomanie, die Manie ohne, und die Manie mit
    psychotischen Symptomen. (dgbs)

    In der Praxis würde ich maniforme Symptome so lange als »leicht« bezeichnen, so lange noch kein Kontrollverlust eingetreten ist.
    »Schwer« wäre dann eine Manie, bei der die Betroffenen ohne ausreichenden Realitätsbezug agieren, also die Manie die Kontrolle über die Handlungen des Individuums übernimmt – mit teilweise schweren, dauerhaften Folgeschäden (etwa Geldausgaben oder Gesichtsverlust betreffend). Aber das ist mehr eine pragmatische Einteilung, keine wissenschaftliche. (DrProll)