Jahr: 2018

  • Weiter mit Intervallfasten

    Ich habe diese Ernährungsform gewählt, damit ich auf nichts verzichten muss.

    Ich versuche täglich frisch zu kochen, esse keine Fertigprodukte und keinen Industriezucker. Kurz gesagt, ich achte darauf, weniger Kohlenhydrate zu essen, mache daraus aber keinen Zwang oder eine Religion.

  • Hinweis «Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht» im Kommentarbereich entfernen

    Hinweis «Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht» im Kommentarbereich entfernen

    Peter hat seinen WordPress Kommentarbereich modifiziert und bei ihm kann nun ohne Email kommentiert werden.

    In seinem Theme Twentyseventeen störte ihn noch der Hinweis im Kommentarbereich «Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht», das kann man mit CSS regeln.

    Diesen Code-Schnipsel in den Customizer => Css eintragen oder in die Css Datei des Child-Themes.

    #commentform > p.comment-notes {display: none;}

  • Rezept: Overnight Oats Schoko-Banane

    Rezept: Overnight Oats Schoko-Banane

    Banane ?, wegen der natürlichen Süße, so benötige ich kein extra Süßungsmittel (wie Erythrit/Stevia).

    Rezept Overnight Oats Schoko-Banane

    Eine kleine reife Banane* mit 150 ml Wasser pürieren (kann man auch mit einer Gabel zerdrücken)

    25 g kernige Haferflocken*
    5 g Leinsamen
    5 g Chia-Samen
    5 g Haferkleie*
    1 Prise Vanille, 1 Prise Zimt
    5 g Backkakao oder geraspelte Schokolade (ab 85%)

    Alle Zutaten verrühren und über Nacht in den Kühlschrank stellen, ich nutze dafür ein Glas mit Schraubverschluss.

    *je nach gewünschter Ernährungsform, andere Saaten/Obst wählen.

    Am nächsten Tag, den «Schoko-Bananen-Brei» auf einen Teller anrichten, mit etwas Knusper und Obst verzieren.
    Heute habe ich Physalis genommen, gestern Kiwi.

  • Frühstück: Overnight Oats, Banane-Schoko mit Kiwi u. Knusper-Müsli

    Frühstück: Overnight Oats, Banane-Schoko mit Kiwi u. Knusper-Müsli

    Für Overnight Oats nutze ich auch mein Knusper-Müsli
    Früher™ habe ich das «eingeweichte Haferflocken/Haferbrei» genannt, heute heißt das Overnight Oats und/oder Porridge (engl. für «Brei») hört sich wohl moderner an.