Jahr: 2008

  • Wieviel Prozente kann man bei einer Schwerbehinderung erhalten

    Eine ausführliche Tabelle findet man hier. Das ist allerdings keine Garantie, dass man die Prozente auch in dieser Höhe erhält, sondern mehr eine grobe Orientierung.

    Die Höhe hängt auch vom örtlichen Versorgungsamt ab. Es kann sein, dass man in Düsseldorf weniger oder mehr Prozente als in Kleinkleckersdorf bekommt. Auf jeden Fall sollte man seine Symptome/Einschränkungen ausführlich auf einem extra Zettel angeben!

    Natürlich kann man gegen einen zugestellten Bescheid vom Versorgungsamt auch einen Widerspruch einlegen, dieser sollte gut begründet sein und am besten noch ein ausführliche ärztliche Stellungnahme enthalten oder diese sollte später nachgereicht werden.

  • Meine Antidepressiva, Wirkung und Nebenwirkungen

    Folgende AD habe ich bisher ausprobiert:

    Fluvoxamin (Wirkstoff), Handelsname u.a. Fluvoxamin-Neuraxpharm®

    Von Fluvoxamin habe ich ca. 10 kg zugenommen und deshalb abgesetzt, das war aber das einzige AD, welches bisher bei mir gut gewirkt hat.
    Damit war ich fast schon »auf Wolke 7«. So gut war ich noch nie drauf.
    Fluvoxamin hat bei erneuter Einnahme (12 Monate später) nicht mehr gewirkt.

    Venlafaxin (Wirkstoff), Handelsname u.a. Trevilor®

    Meine Erfahrungen mit Venlafaxin waren nicht positiv, es hat leider meine negativen Gedanken zu sehr unterstützt. Nebenwirkungen, wie z.B.: Schlafstörung, Schwitzen, feuchte Hände, ich lief rum wie »besoffen«, hatte sehr große Pupillen, kaum Appetit (Gewichtsabnahme), leichte Erhöhung des Blutdrucks, machte bei mir nichts, da ich eher einen niedrigen Blutdruck habe.

    Sertralin (Wirkstoff), Handelsname u.a. Zoloft®

    Hat bei mir nicht gewirkt, auch habe ich keine Nebenwirkungen verspürt.

    Moclobemid (Wirkstoff), Handelsname u.a. Aurorix®

    Hat bei mir weder eine Wirkung noch Nebenwirkungen verursacht.

    Reboxetin (Wirkstoff), Handelsname u.a. Erdronax®

    Verursachte heftige Verstopfung und keine Wirkung.

    Duloxetin (Wirkstoff), Handelsname u.a. Cymbalta®

    Duloxetin verursachte in der Dosierung 30 mg keine Nebenwirkungen, eine Dosissteigerung bis 60 mg brachte bei mir keine Änderung. Meine negativen Gedanken waren aber damit unter Kontrolle.

    Escitalopram (Wirkstoff), Handelsname u.a. Cipralex®

    Von Escitalopram war ich einige Tage etwas aufgedreht, danach habe ich keine Wirkung/Nebenwirkung mehr verspürt. Das AD habe ich 2006 mit verschiedenen anderen Medikamenten auf der Depressions-Fachstation bekommen. Wie es allein gewirkt haben könnte, konnte ich nicht feststellen. 2010 teste ich es noch mal, aber als alleiniges AD.

    Nortriptylin (Wirkstoff), Handelsname u.a. Nortrilen® u. Lithium (Wirkstoff), Handelsname u.a. Quilonum®

    Nortriptylin verursachte in Verbindung mit Lithium (wird als sog. Stimmungsstabilisator eingesetzt) eine stetige Gewichstzunahme, Wassereinlagerung, Zittern, leichte Aggressivität. Dagegen gab es dann auch wieder andere Medikamente. Lithium hat etwas gewirkt, aber diese Nebenwirkungen sind für mich nicht ertragbar.

    Maprotilin (Wirkstoff), Handelsname u.a. Ludiomil®

    Das ist auch ein älteres Antidepressivum, wie Nortriptylin, Eine Wirkung/Nebenwirkung ist mir nicht aufgefallen, allerdings bekam ich eine leichte EKG-Veränderung und somit sind die Trizyklischen Antidepressiva nichts für mich.

    Trimipramin (Wirkstoff), Handelsname u.a. Stangyl®

    Hat bei mir nur bewirkt, dass ich besser schlafen konnte, keine Veränderung der Stimmung und des Antriebs.

    Lamotrigin (Wirkstoff), Handelsname u.a. Lamictal®

    Dieses Medikament ist auch ein Stimmungsstabilisator, in den ersten Tagen hatte ich leichte Kopfschmerzen und Schlafprobleme. Nachdem ich Lamotrigin nur noch morgens genommen habe, konnte ich besser schlafen.

    Fluoxetin (Wirkstoff), Handelsname u.a.
    Fluoxetin-Biomo®

    Meine Erfahrungen mit Fluoxetin waren und sind etwas positiv, Fluoxetin wirkt sich leider überhaupt nicht auf meine Stimmung aus, nur auf meinen Antrieb, aber das ist zumindest besser als nichts.

    Mein aktueller Medikamentencocktail, bestehend aus dem Antidepressivum Fluoxetin, dem Stimmungsstabilisator Lamotrigin und dem Schilddrüsenhormon L-Thyroxin verschaffen mir etwas Antrieb, zumindest geht es mir etwas besser als ohne diese Medikamente.

    Imipramin (Wirkstoff), Handeslname u.a. Imipramin-neuraxpharm®, Tofranil®

    Imipramin ist ein älteres (trizyklisches) Antidepressivum. In den ersten Wochen hatte ich heftigen Schwindel und war tagsüber sehr müde. Ich fühlte mich schon heftig benebelt/benommen. Es hat mich etwas stabilisiert, allerdings auch nicht meine Stimmung positiv verändert. Gewichtszunahme ca. 3 kg.

    Bupropion (Wirkstoff), Handelsname Elontril®

    Beginn der Einnahme von Bupropion 30. Juni 2008 und momentan 300 mg täglich. Nur die ersten 3 Tage etwas Kopfschmerzen, keine Gewichtszunahme, etwas mehr Antrieb. Keine Störung der Sexualität.

    ABILIFY ® (Wirkstoff: Aripiprazol)

    Abilify ist ein atypische Neuroleptikum und darf seit kurzem auch für Depressionen eingesetzt werden. Anfängliche heftige Nebenwirkungen, wie Kopfschmerzen und Verstopfung, Schlafstörung. Kann man abschwächen, wenn man mit geringer Dosis anfängt und auch nur langsam hochdosiert.

    Abilify® und Elontril®

    Ich nehme (seit dem 11.09.2008) 7.5 mg Abilify und 300 mg Elontril täglich zusammen ein.

    Wenig Appetit, wenig aber tiefer Schlaf, leichte Gewichtsreduktion, leichte Antriebsteigerung, ab und an etwas unruhig.

    Im Schweizer Kompendium kann man sich ausführlich über Medikamente informieren.

  • Schlafstörung mit Abilify

    Seit einige Tagen nehme ich jetzt täglich 7.5 mg Abilify (und immer noch 300 mg Elontril, Bupropion).
    Kopfschmerzen habe ich keine mehr, wenig Appetit weiterhin und Schlafstörungen. Ich wache jeden Morgen so gegen 3:30 und 4:30 auf und kann dann auch nicht weiter schlafen. Ich hoffe, das gibt sich noch.

    Positiv:
    Ich habe Antrieb, mir fällt es nicht mehr schwer etwas zu machen. Bin nicht mehr gedanklich so negativ drauf. Verstopfung, dagegen nehme ich noch Muvicol. Leider fehlt mir immer noch die »Gute Stimmung« …
    Zwischendurch bin ich etwas unruhig, aber damit kann ich leben.

    Negativ:
    Ich nehme momentan nur sehr langsam ab, gefühlsmäßig gar nicht, ich esse aber wenig. Ich vermute, ich lagere gerade etwas Wasser ein, etwas früher als sonst, da meine 4 Lieblingstage nächste Woche wieder kommen. kotz

  • Kostenloser Anrufbeantworter von Sipgate

    Einfach einen kostenlosen Basicaccount bei Sipgate erstellen und lokale Rufnummer mit eurer Ortsvorwahl anlegen.

    Danach einfach eine Regel erstellen, dass eingehende Anrufe direkt auf eurer Voicebox landen – und von dort kann man die Anrufe automatisiert als *.wav-Datei an eine Emailadresse weiterleiten.
    Gefunden bei Caschy.

    Gestern eingerichtet und schon getestet, die Email mit der *wav.Datei im Anhang kommt umgehend nach dem Anruf an.
    So kann man »lästige« Menschen, die immer die private Telefonnummer haben wollen, auf diese Voice-Box Nummer verweisen. So wird man nicht mit ständigem Telefonklingeln genervt.