Jahr: 2008

  • Gute Stimmung

    Sich wohl fühlen, sich gut fühlen, gut drauf sein ist immer noch mein Ziel oder ein Empfinden, welches ich benötige, um gut Leben zu können (einfach zu leben), sonst ist es eine Quälerei.

    Leider bin ich von diesem Zustand sehr weit entfernt und mittlerweile bin ich schon fast überzeugt davon, dass ich dieses Empfinden nicht erreichen werde. Aus welchen Gründen auch immer, vielleicht weil es einfach bei mir so ist. Bisher wollte oder konnte ich mich nicht wirklich damit abfinden.

    Ein depressives Leben ist einfach nicht lebenswert, meist ist es eine Quälerei, von einem Tag zum nächsten. Dann gibt es die Phasen, wo es einige Wochen etwas besser geht, man nicht ganz so negativ drauf ist, sich keine Gedanken macht (machen muss), aber es reicht auch nicht wirklich zum Leben und dann wird es wieder etwas schlechter. Schwankungen im unteren Bereich, auch nicht einfach.

    Dann kommt die Frage auf, warum »lebt« man ein solches »Leben«. (Wie lange will man es noch leben oder muss man es leben?) Mit dieser Frage sollte sich ein Depressiver nicht allzu lange beschäftigen, dann geht es noch weiter bergab.

  • Seltsames Schlafverhalten

    Seit einigen Monaten wache ich zwischen 3 Uhr und 5 Uhr früh auf und kann nicht mehr schlafen. Allerdings schlafe ich sehr tief.

  • Psychiater-Witze

    Patient zum Psychiater: »Ach, Herr Doktor, bitte, bitte geben sie mir doch ein Küsschen!«
    Psychiater: »Nein, das geht nicht. Eigentlich dürfte ich gar nicht mit Ihnen auf der Couch liegen.«

    Kommt eine Frau zum Psychiater.« Herr Doktor, Herr Doktor, ich glaube mein Mann ist verrückt! Jeden Morgen beim Frühstück isst er die Kaffeetasse auf und lässt nur den Henkel übrig. Sagt der Arzt: »So ein Irrer, wo der Henkel doch das Beste ist!!«

    Ein Psychiater führt einen Gast durch die Nervenklinik. In einem Zimmer hängt ein Patient an einer Hand von der Zimmerdecke herab. Der Psychiater augenzwinkernd zum Gast: »Der Mann glaubt ernsthaft, er sei eine Lampe!« Darauf der Gast: »Interessant. Aber nun heben Sie ihn besser herunter!« Der Psychiater ganz entsetzt: »Um Gottes Willen, dann haben wir ja kein Licht mehr!«

    Rudi wird zum Psychiater gebracht, weil er Fussball so sehr mag. »Aber, deshalb brauchen Sie doch nicht zu mir kommen,« meint der Psychiater, »ich mag Fussball doch auch!« »Das ist ja Klasse,« jubelt Rudi. »Ich mag ihn am liebsten paniert und schön durchgebraten!«

    Ein Psychologe hat Probleme mit seinem Wagen. Er fährt in die Kfz-Werkstatt. Sagt der Mechaniker: »Ich kann nichts finden …!« Darauf der Psychologe: »Dann sind die Geräusche doch wohl eher psychosomatischer Natur.«

    »Keine Angst« beruhigte der Psychiater einen furchtsamen Patienten. »Bazillen sind nicht so gefährlich, wie Sie glauben. Tägliche Turn- und Atemübungen töten sie.« »Na ja, Doktor, das mag ja sein. Aber – wie soll ich den Biestern denn das Turnen und Atmen beibringen?«

  • Google erwischt jeden!

    Heute Vormittag habe ich einen Anruf von einer Person X erhalten, mit der Bitte einen Kommentar aus einem bestimmten Artikel zu löschen.

    Person X ist beim Ego-Googeln auf seinen Namen gestoßen, was Person X nicht möchte.

    Ich habe den Kommentar umgehend gelöscht, leider ist er noch im Google-Cache zu finden und angeblich sei ich dafür jetzt verantwortlich …, weil diese Person nie seine Zustimmung gegeben habe, in Google auffindbar zu sein.

    PS. Es gibt nicht nur Google, in anderen Suchmaschinen dürfte es ähnlich sein.

    Wenn man im Internet in irgendeinem Forum oder Blog kommentiert, ist niemand gezwungen, seinen realen Namen anzugeben, das kann man sowieso nicht nachprüfen.

    Wenn man nicht in den Suchergebnissen von irgendeiner Suchmaschine mit einem Namen auftauchen möchte, sollte man nicht kommentieren oder erst gar nicht ins Internet gehen.