Schlagwort: Medikamente

  • Nebenwirkungen Cipralex (Escitalopram)

    Seit Samstag (21.August 2010) nehme ich das Antidepressivum Cipralex® (Wirkstoff: Escitalopram). Langsam eingeschlichen und dann 10 mg täglich. Escitalopram wirkt nur gering, aber es ist besser als ohne und ich fühle mich nicht so »benebelt«.

    Schrittweise Erhöhung von 10 mg auf 20 mg Cipralex® (Escitalopram)

    Ab Samstag, 06.11.2010, habe ich für einige Tage 15 mg genommen und keine wesentlichen Nebenwirkungen bemerkt.

    Nebenwirkungen 20 mg Cipralex® (Escitalopram)

    Seit Mittwoch, 10.10.2010, nehme ich jetzt 20 mg

    • leichter Durchfall
    • leichter Juckreiz (ich vermute so eine Art »Nesselsucht«, wenn ich mich dann kratze, habe ich direkt so »Quallen«, die erst nach ca. 40 Minuten wieder weg sind.
    • leichte Kopfschmerzen/Kopfdruck
    • starke Müdigkeit tagsüber
    • vermehrtes Wasserlassen
    • leichter Schwindel beim Aufstehen
    • Schnupfen – nachts verstopfte Nase, tagsüber leicht laufende Nase
    • Libido gleich Null
    • Zahnfleischbluten, einfach so, ohne das ich mir die Zähne putze
    • leider kein verminderter Appetit :-(, eher Heißhunger auf Süßes, so 1 Stunde nach der Einnahme (lässt dann aber nach). Hoffentlich legt sich das noch.

    Zum Glück hat Cipralex® (Escitalopram) keinen Einfluss auf mein
    Schlafverhalten, das aus verschiedenen Gründen (Arbeitszeiten meines Ehemannes, meine 4 Katzen) nicht wirklich optimal ist.

  • 2 Wochen Cipralex (Escitalopram) Tropfen

    Seit Samstag (21.August 2010) nehme ich das Antidepressivum Cipralex® (Wirkstoff: Escitalopram).

    Dieses AD habe ich schon mal 2006 auf der Depressions-Fachstation genommen, allerdings in Kombination mit 4 oder 5 anderen Medikamenten (u.a. Lithium) und nur für ca. 2 Wochen, da ich damals ziemlich zugedröhnt war, konnte ich nicht sagen, ob und wie es ggf. gewirkt haben könnte.

    Da ich in den letzten Wochen sehr gestresst war und bin, habe ich mich entschlossen, es noch mal mit Escitalopram zu versuchen.

    Es handelt sich um Escitalopram Tropfen, die mittels einer Kanüle abgemessen werden.

    Nebenwirkungen von Escitalopram

    Die ersten 3 Tage habe ich 5mg Escitalopram (=0.5ml) genommen.
    Als Nebenwirkung bemerkte ich einen trockenen Mund, belegte Zunge, wenig Appetit, fühle mich leicht »beduselt«, leichte Sehstörungen.

    Am 4 Tag habe ich auf 10mg (=1ml) erhöht und bemerkte eine allergische Reaktion. Meine Zunge schwoll an und unter den Augen hatte ich leichte Schwellungen. Dazu kamen dann noch Kopfschmerzen und häufiges Wasserlassen.

    In den nächsten Tagen bin ich wieder auf 0.8 ml heruntergegangen und zum Glück ging die allergische Reaktion langsam zurück.

    Mittlerweile bin ich auf 10 mg Escitalopram und bemerke nur noch eine leicht belegte Zunge und einen verminderten Appetit. Mein Schlafverhalten scheint nicht beeinflusst zu sein.

    Zu meinem Befinden kann ich nicht wirklich was sagen, zumindest habe ich keine Suizidgedanken.

  • Sexuelle Funktionsstörungen unter Antidepressiva

    Wenn ich sehr depressiv bin, habe ich keine Lust auf Sex, nicht mal auf Selbstbefriedigung. Da bei mir Antidepressiva nicht positiv wirken, sind mir sexuelle Funktionsstörungen unter AD auch so ziemlich egal ;-).

    Für die Menschen, bei denen Antidepressiva irgendwie etwas helfen und die noch Lust auf Sex haben (oder erst wieder durch Antidepressiva), wäre das hier vielleicht eine interessante Information:

    14-63% der unbehandelten und 13-45% der medikamentös behandelten depressiven Patienten leiden unter einem beeinträchtigten Sexualleben.

    Höchstes Risiko:
    SSRI, Clomipramin, Venlafaxin

    Hohes Risiko:
    MAO-Hemmer (ausser Moclobemid)

    Mittleres Risiko:
    Trizyklische Antidepressiva

    Niedriges Risiko:
    Mirtazapin, Mianserin

    Sehr niedriges Risiko:
    Reboxetin, Moclobemid

    (via Dr.Proll)

    Auch Viagra könnte eine Alternative sein, quasi die negative Auswirkung von Ad auf die Libido mit einem anderen Medikament bekämpfen …

  • Informationen über Medikamente

    Open Drug Database (ODDB.ORG): Frei zugängliche Informationen über Medikamente – mit Preisangaben.
    (via Dr.Proll).
    update:
    Abfragebeschränkung auf 5 Abfragen pro Tag. Dann sollte man sich eine neue IP-Adresse besorgen 😉 …

    Alternative: Arzneimittel Information für alle, PharmNet.bund