Kategorie: Sonstiges

Alles was mich interessiert – sonst nirgends reinpasst.

  • Firmen Webseiten sollten aktuell sein!

    Wer seine Webseite nicht aktuell hält, kann unter Umständen rechtlich belangt werden.
    Vor allem, wenn ein ausgeschiedener Mitarbeiter immer noch auf der Webseite als Mitarbeiter ausgewiesen wird.

    Laut Landgericht Düsseldorf hat ein Ex-Mitarbeiter ein Recht auf Löschung seines Namens im Falle, dass er ausscheidet. (LG Düsseldorf, Urteil vom 10. April 2013 – 2a O 235/12)

    Der Arbeitgeber muss dafür Sorge tragen, dass seine Webseite stets aktuell, richtig und vollständig ist. Dazu gehört also letztlich auch, dass tatsächlich nur die aktuell dort beschäftigten Personen namentlich aufgeführt werden. Also muss betriebsintern ein Prozess angestoßen werden, der im Falle des Ausscheidens eines Mitarbeiters automatisch zur Löschung seines Namens auf der Webseite führt. Sonst kann es unter Umständen teuer werden.
    (Timo Schutt Rechtsanwalt von schutt-waetke.de)

  • Katze Luna

    In dieser Stellung sollte man aufpassen, wenn man sie am Bauch krabbeln will …

    Katze Luna
  • Kater Odin in seinem Spieltunnel

    Odin liebt diesen Spieltunnel heiß und innig.

    Kater Odin in seinem Spieltunnel
  • Umstritten – das neue Diagnostik-Handbuch für psychische Störungen DSM-5

    Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) warnt davor, die diagnostischen Kriterien für psychische Erkrankungen aufzuweichen.

    Anlass ist das aktualisierte Diagnostik-Handbuchs für psychische Störungen DSM-5 in den USA, welches von der American Psychiatric Association (APA) am 18. Mai 2013 veröffentlicht wurde.

    Der BPtK-Präsident kritisiert, dass in dem Diagnostik-Handbuch Trauer nach dem Verlust einer nahestehenden Person bereits nach zwei Wochen als Krankheit eingestuft werden kann: »Wer intensiv trauert, erfüllt zwar häufig formal die Kriterien einer Depression, ist aber nicht krank.« (Artikel)

    In Deutschland gilt das ICD-10 der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

    ICD-10 – Kapitel V: Hier sind die psychischen Erkrankungen beschrieben, aufgrund derer ein Mensch in Deutschland von Ärzten und Psychotherapeuten als krank diagnostiziert werden kann.