Kategorie: Privat

Leben –  Alltägliches

  • Gebrannte Mandeln mit wenig Zucker!

    Gebrannte Mandeln mit wenig Zucker!

    Kann man leicht selber machen. Arbeitszeit ca. 25 Minuten.

    Rezept

    200 g ganze Mandeln
    50 g Zucker (40g)
    60 ml Wasser
    etwas Zimt und Vanille

    Wasser und Zucker mit den Gewürzen in einer beschichteten Pfanne auflösen, dann die Mandeln hinzugeben und rühren. Leicht köcheln lassen.

    Wenn das Wasser verdampft ist, wird der Zucker dunkler und es bilden sich Zuckerfäden, dann wird der Zucker krümelig und trocken und umgibt die Mandeln, nach weiteren Minuten beginnt er sich wieder zu verflüssigen, dann sind die gebrannten Mandeln fast fertig.

    Die Mandeln auf Backpapier legen und abkühlen lassen, später kommen sie in ein Glas mit Schraubverschluss.

  • Grüner Smoothie mit Spinat

    Eine Handvoll frischer Spinat, ein Stück Melone, 2 Eiswürfel, 1 kleines Stück Ingwer, 1 Esslöffel Leinöl, ca. 100 ml Wasser und 1 Banane – mixern.

  • Chronische Kehlkopfentzündung (Laryngitis), stiller Reflux

    Ich habe seit ewigen Zeiten chronischen Schnupfen und muss mich öfters räuspern, ich ging immer von einer Allergie (habe ich auch einige, die sollten dafür aber nicht ursächlich sein) aus.

    Was mich nervt ist das Räuspern!

    Beim dritten Besuch beim HNO, bekam ich die Diagnose «Stiller Reflux«, nehme seit 5 Tagen täglich 40 mg Pantoprazol (Protonenpumpenhemmer)

    Meine Nebenwirkungen von Pantoprazol: macht mich müde, habe einen salzigen Geschmack im Mund.

    (Das soll man wohl ausschleichen und wenn möglich nicht dauerhaft nehmen)

    Dazu habe ich meine Ernährung umgestellt.

    Ich verzichte vorläufig auf:

    Kaffee ☕️
    Kohlensäurehaltige Getränke
    stark säurehaltiges Obst (u.a. Orangen, Ananas)
    Süßigkeiten, Kuchen
    scharfe Gewürze
    Frittiertes

    Ich habe Normalgewicht, rauche und trinke nicht und mache etwas Sport und Intervallfasten.

    Helfen soll eine proteinreiche, fettarme Ernährung mit reduzierten Kohlenhydraten – aufgeteilt auf 3 bis 4 Mahlzeiten.

    Dazu schlafe ich mit dem Oberkörper etwas erhöht.

    Infos: ? Ernährungsdocs vom NDR