Autor: SuMu

  • Ludiomil

    Ludiomil® ein Antidepressivum – Tetrazyklisch
    (Wirkstoff: Maprotilin
    ).
    Ludiomil wirkt stimmungsaufhellend und beruhigend.

    Nebenwirkungen:
    Vor allem zu Beginn Kreislaufstörungen mit niedrigem Blutdruck, trockene Schleimhäute, Sehstörungen, Verdaungsstörungen, allergische Hautausschläge, epileptische Anfälle, Leber und Blutbildveränderungen, Heisshunger auf Süsses und Übergewicht.

    Natürlich treten nur einige Nebenwirkungen auf und alle bekommt man sowieso nicht.

  • 23. Klinikwoche

    Medikamente:
    Trevilor®
    (Wirkstoff: Venlafaxin) morgens 225 mg u. mittags 75 mg (=300 mg).
    Lamictal®(Wirkstoff: Lamotrigin): unverändert morgens 100 mg u. abends 100 mg.

    Nebenwirkungen
    Trevilor®: Schwitzen, ab und zu “Hitzewallungen”, Schlafprobleme. Muß öfters auf die Toilette, um zu Pinkeln. Ab und zu “Muskelzuckungen”. Appetitlosigkeit.
    Kurz vor “Kopfschmerzen” – so eine Art Druck im Kopf. Erhöhung des Blutdrucks von 100/110 zu 70/60 auf 125/70 und Ruhepulserhöhung von 72 auf 92.

    Bin durch das Lamictal® sehr, sehr ruhig geworden, was laut Arzt auch erwünscht ist, zumindest solange Trevilor noch nicht wirkt.
    Bei Trevilor® kann es sein, dass man Suizidgedanken – wenn man sie noch nicht hat 😉 – bekommt. Oft bekommt man dann vorübergehend ein sedierendes Medikament wie z.B. Diazepam (Ein Benzodizapin).
    Nachts bekomme ich wieder vorübergehend ein Schlafmittel (Zop)

    Da ich nun schon fast 6 Monate in der Klinik bin und ich fast alle Therapien durch habe, gehen diese mir momentan gehörig auf die Nerven.

    Stimmung / Antrieb
    Bin sehr lustlos und fühle mich viel zu ruhig (hervorgerufen durch Lamictal), mir fehlt die “Spritzigkeit”, etwas Aggressivität. Ich hab noch nicht mal Lust, mich etwas zu streiten oder mich zu beschweren. Das klappte vorher ganz ausgezeichnet!

    Zabi:
    (=Zentrum für Arbeitsdiagnostik und berufliche Integration)
    darf ich nun 148 cm langes grünes Nähgarn abmessen, dieses über zwei Finger aufrollen, dann zu einer Acht legen und es mit Tesafilm auf einen Pappkarton legen!

    Ich wurde sogar mehrfach gelobt:
    “Sie arbeiten ja recht flott und sehr genau.”

    Die beste Frage:
    “Frau Müller, ist es nicht schön, mal wieder eine praktische Tätigkeit auszuüben?!”

    Wie gut, dass mich Lamictal® sehr ruhig macht, denn so eine Scheiss Arbeit würde ich sonst nie machen, auch diese Sprüche würde ich mir niemals gefallen lassen!

    Mehr Kommentar erspare ich mir…

  • 22. Klinikwoche

    Wie es aussieht, verliere ich an Gewicht!

    Trevilor® und wenig Nahrungsaufnahme machen es wohl möglich.
    Ich bekomme morgens 150 mg und mittags 75 mg Trevilor®.
    Lamictal®: Morgens 100 mg und abends 100 mg.
    Lamictal® macht mich etwas ruhiger.

    Nebenwirkungen von Trevilor®:
    Feuchte Hände, Hitzewallungen, wenig Appetit. (Ich hoffe, dass bleibt so!)

    Ergotherapie mag ich momentan nicht, da ich genügend ausprobiert und
    “hergestellt” habe.

    Zabi nervt extrem und setzt mich unter Druck!

    Antrieb / Stimmung
    :
    Merke momentan keine grundlegende und ausreichende Besserung.
    Bin etwas lustlos, das liegt bestimmt auch daran, dass ich jetzt über 5 Monate stationär in der Klinik bin – hoffe, dass ich bald in die Tagesklinik komme, dann kann ich abends zu Hause schlafen.

  • Trevilor (Wirkstoff: Venlafaxin)

    21. Klinikwoche
    Ich bekomme seit einigen Tagen das Ad Trevilor® (Wirkstoff: Venlafaxin).

    Dosierung:
    Erhöhung kann bis auf 375 mg erfolgen, im Normalfall wird alle 2 Tage um 75 mg erhöht. Da es ein antriebsteigerndes Ad ist, wird es morgens und mittags eingenommen.
    Aktuelle Dosis: 75 mg Trevilor® morgens und 75 mg abends:

    Nebenwirkungen, die ich momentan habe:
    Wenig Appetit, vermehrtes Schwitzen.

    Das Lamictal®, dass ich seit einigen Wochen nehme, jetzt bei einer Dosis von 100 mg morgens und 100 mg abends, scheint kaum Nw zu haben und es macht mich etwas ruhiger.

    Wer sich ausführlich über dieses Medikament informieren möchte, kann das hier machen:
    In der Schweiz heißt das Ad “Efexor” und hier einfach in das Suchfeld als Wirkstoff “Efexor” oder “Venlafaxin” eingeben.