Jahr: 2014
-
Tipps zur Lebensmittelhygiene: Keime in der Küche
Das BfR hat ein neues Merkblatt «Schutz vor Lebensmittelinfektionen im Privathaushalt» herausgegeben, welches Tipps für Verbraucher zu den folgenden Aspekten der Lebensmittel- und Küchenhygiene zusammen:
- Vermeiden einer Verunreinigung von Lebensmitteln mit Krankheitserregern („Kreuzkontamination“)
- Transport, Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln
- Persönliche Hygiene
- Reinigung der Arbeitsflächen in der Küche sowie von Geschirr und Besteck
Das Merkblatt steht auf der Internetseite des BfR im Bereich Publikationen
-
Depression – Kurzinformation für Angehörige u. Patienten
Phasen der Trauer und Niedergeschlagenheit kennt jeder. Wann daraus die Krankheit «Depression» wird, ist nicht immer leicht zu erkennen. Und eine Depression wirft auch Fragen bei nahen Angehörigen auf. Diese Kurzinformationen sind in mehreren Sprachen verfügbar.
Mehr Informationen gibt es auf der Webseite Patienten-Information.de
-
Rheuma-Liga: Möglichkeit der Knochendichtemessung
Seit Januar 2014 können Vertragsärzte die Knochendichtemessung mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen, auch wenn noch kein Knochenbruch vorliegt,
so dass chronisch kranke Patienten und solche mit besonderen Risiken ihren Anspruch auf die Durchführung einer Knochendichtemessung zur Erkennung der Osteoporose geltend machen können und nicht mehr selber zahlen müssen. Früher musste es erst zu einem Knochenbruch kommen, damit die gesetzlichen Kassen eine Knochendichtemessung erstatteten. (Info Rheuma-Liga)