Jahr: 2008

  • Antidepressiva sind keine Glückspillen

    Diese Medikamente haben oft Nebenwirkungen und können, sofern man ein richtiges für sich findet, das depressive Leben überlebensfähig machen, aber ich habe noch nie erlebt, dass ich davon glücklich geworden bin, auch nicht mit Fluoxetin (Fluctin, Prozac®), was will der Artikel in welt.de/wissenschaft aussagen? Das man auf Antidepressiva verzichten soll und/oder das die Pharmafirmen Geldverdienen wollen? Werden Ärzte für schlecht informiert gehalten?

    Nicht alle Antidepressiva Studien werden veröffentlicht.
    Antidepressiva-Hersteller haben ein Drittel an wichtigen Studien niemals publiziert. Das berichten amerikanische Forscher im „New England Journal of Medicine“ (NEJM). Betroffen sind durchweg Studien mit negativen oder zweifelhaften Ergebnissen. welt.de

    Es sollte wohl mittlerweile jedem bekannt sein, dass nicht jedes Antidepressiva bei jedem Depressiven gleich gut wirkt, auch können anfangs heftige Nebenwirkungen auftreten, sogar können Selbstmordgedanken verstärkt oder auch ausgelöst werden. (Dagegen kann man kurzzeitig ein Benzo nehmen.)

    Der gut informierte Depressive wird auch kaum denken, dass Antidepressiva Glückspillen sind. Aber viele Erkrankte können mit diesen Medikamenten durchaus überleben und Krisen meistern.
    Man nimmt solche Medikamente in der Regel nicht zum Spaß, zumal sie bei mir nicht glücklich machen, das wäre wohl zu einfach.

  • Zwischenstand: Mein Antidepressivum Imipramin

    Ich nehme das Antidepressivum Imipramin-neuraxpharm®, seit dem 11.12.2007 ein.

    Meine Tagesdosis von 50 mg Imipramin nehme ich abends zu mir.
    Eine morgendliche Einnahme hat bei mir eine sehr starke Tagesmüdigkeit ausgelöst.

    Wirkung von Imipramin auf meine Depression und Befinden

    Ich kann von Imipramin gut (tief) schlafen! Wochen und Monate vorher hatte ich Probleme mit dem Durchschlafen und wurde unter dem Antidepressivum Fluoxetin und dem Stimmungsstabilisators Lamotrigin mehrmals wach und hatte auch nur einen sehr leichten Schlaf.
    Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, in denen ich bis zu 12 Stunden täglichen Schlaf gebraucht habe, zum Glück hat sich das gegeben.

    Momentan komme ich mit ca. 7 Stunden Schlaf gut hin.

    Ich habe meinen leichten Antrieb behalten (der schon mit Fluoxetin und Lamotrigin erreicht wurde) und es scheint so als wenn er auf dieser geringen Basis relativ stabil ist.
    Ich kann mich um den Haushalt kümmern, gehe auch alleine einkaufen, gebe sehr gerne Geld aus (dann habe ich deutlich mehr Antrieb) und gehe wieder zu ärztlichen Vorsorgeuntersuchungen, interessiere mich wieder mehr für mein Äußeres.

    Jörgs erneute Erkrankung (Haarzell-Leukämie, er spricht gut auf die Interferon-Behandlung an) habe ich relativ gut verpackt, ich war nicht zu negativ drauf.

    Imipramin hat mich schon etwas in “Watte” gepackt, Stress und negative Auswirkungen auf meine Psyche werden etwas abgefangen, kommen nicht so stark an mich heran.

    Auch “muss” ich nicht ständig Nachdenken/Grübeln.

    Leider wirkt Imipramin nicht wirklich deutlich auf meine Stimmung, ich bin noch lange nicht “Gut drauf” und ich bezweifle stark, dass sich mein Befinden mal so weit entwickelt. Meine Stimmung ist wie immer, bei null, einfach nicht vorhanden, oder scheiße. Eigentlich kenne ich meine Stimmung auch nicht anders, dennoch wäre es schön, wenn ich einmal in meinem Leben einfach nur “Gut drauf” wäre …

    Wer das nicht kennt, kann es vermutlich nicht nachempfinden.

    Meine Nebenwirkungen von Imipramin

    Ich habe einen sehr trockenen Mund, dagegen kaue ich oft Kaugummi.
    Ich schaffe es nicht, mein Gewicht zu reduzieren, dazu reicht wohl mein Antrieb nicht aus.
    Vermutlich habe ich unter Imipramin noch 2 bis 3 kg wieder zugenommen, ich weiß es nicht genau, es sind gefühlte Werte. Ich traue mich momentan nicht auf die Waage!
    Wasserlassen dauert etwas länger als ohne Imipramin, kann ich mit Leben, fällt aber auf.

    Mir ist auch aufgefallen, dass ich etwas Menschenscheu bin, ich hab überhaupt keine Lust, mich einem persönlichen Kontakt auszusetzen…

  • Lunas Grastopf

    Mein Gras, Lunazumindest heute, gestern hat sie ja nur einen Grashalm abbekommen

  • Wir sind in der Zeitschrift ‚Geliebte Katze‘

    Odin, Venus und ich, die Retter auf vier Pfoten 2007, sind in der Zeitschrift »Geliebte Katze» (Ausgabe 2 / Februar 2008 auf Seite 8).