Kategorie: Sonstiges

Alles was mich interessiert – sonst nirgends reinpasst.

  • Ein Suizid nach Depression, besser Suizid mit Depression

    Gestern Abend 21:45 Uhr WDR 3, Aktuelle Stunde:
    Der frühere Fußball-Profi Andreas Biermann, hat Suizid nach Depression begangen

    Für mich hört sich das sprachlich falsch an! Suizid nach Depression, dann beendet derjenige sein Leben nach der Depression, wenn er schon geheilt, gesund oder wieder lebensfroh ist – also nicht mehr depressiv? Das dürfte sehr unwahrscheinlich sein …

    Sinnvoll wäre wohl «Suizid mit Depression».

  • Ein Suizid beendet nicht nur die Depression, auch das Leben

    Der frühere Fußball-Profi Andreas Biermann ist im Alter von 33 Jahren gestorben. Laut seinem ehemaligen Verein nahm er sich am Freitag selber das Leben.
    Biermann ging mit seiner Erkrankung an die Öffentlichkeit, was ihm aber beruflich sehr geschadet hat. (tz.de)

    Er hat sich Hilfe geholt und wohl viel ausprobiert, um mit seiner Depression zu leben.

  • Kleine Pfannkuchen mit Blaubeeren

    Es waren leider  nur Kultur-Blaubeeren, aber diese kleinen Pfannekuchen haben mir dennoch gut geschmeckt.

    Pfannekuchen mit Blaubeeren
    Pfannekuchen mit Blaubeeren

    Rezept für ca. 12 Stück
    250 gr Mehl
    3 Eier (Eiweiß trennen und aufschlagen)
    50 gr Zucker
    1 Vanillinzucker
    150 ml Milch
    50 ml Mineralwasser
    400 gr Heidelbeeren
    1 Spritzer Zitrone
    1 Messerspitze Backpulver

    Die Blaubeeren unter den Teig mischen, zum Schluss  noch den Eischnee unter heben.
    Ein paar Tropfen Öl in eine beschichtete Pfanne geben und mit mäßiger Hitze backen.

  • Auslandsreisen mit betäubungsmittelhaltigen Medikamenten

    Wer auf betäubungsmittelhaltige Arzneimittel angewiesen ist, darf diese grundsätzlich auch auf Auslandsreisen mitnehmen, um seine medizinische Versorgung sicher zu stellen.

    Patientinnen und Patienten müssen aber einige Regeln beachten, damit es bei der Einreise oder am Urlaubsort nicht zu Problemen mit dem Zoll oder der Polizei kommt.

    Alle Formulare und weitere Informationen zum Reisen mit Betäubungsmitteln gibt das BfArM