Kategorie: Sonstiges

Alles was mich interessiert – sonst nirgends reinpasst.

  • Schutzimpfungen sind Pflichtleistung der Krankenkassen

    Ein Patientenratgeber von der Kassenärztlichenvereinigung Nordrhein informiert über Schutzimpfungen,
    PDF-Datei: KVNO Patientenratgeber Impfen schützt (550 KB)

    Die Schutzimpfungen waren bisher Satzungsleistung und sind jetzt eine Pflichtleistung der Krankenkassen, deren Umfang vom GBA in dieser neuen Schutzimpfungsrichtlinie geregelt wurde.

    Kassenärztliche Vereinigung (KV) Baden-Württemberg:
    Schutzimpfungs-Richtlinie (SIR) (PDF, 487 KB)
    FAQs des Gemeinsamen Bundesausschusses (PDF, 533 KB)

  • Rathaus Wuppertal Barmen

    Man beachte den blauen Balken, dort befindet sich eine der Türen der Schwebebahn, man kann sich dort direkt positionieren, damit man ganz vorne steht und schnell in die Schwebebahn einsteigen kann.

  • Gewichtszunahme unter Psychopharmaka

    Psychopharmakaeinnahme führt nicht selten zur Gewichtszunahme.
    Das liegt wahrscheinlich daran, dass Psychopharmaka den Grundumsatz bei gleichbleibender Nahrungsaufnahme verringern, und dass ein gesteigerter Serotoninspiegel Appetit und Sättigungsgefühl beeinflusst. Hormonelle Veränderungen können ebenfalls eine Rolle spielen. Außerdem gibt es Hinweise darauf, dass bei Psychosen der Glucosestoffwechsel gestört ist.
    Antidepressiva mit hoher Wahrscheinlichkeit für eine Gewichtszunahme etwa sind Amitriptylin, Nortriptylin und Paroxetin, während SSRI und MAO-Hemmer insgesamt gewichtsneutral sein sollen.
    Bei den Stimmungsstabilisierern führen Valproat und Lithium häufig zur Gewichtszunahmen, während Felbamat und Topiramat mit ausgeprägter Gewichtsreduktion verbunden sind.
    Bei den Neuroleptika ist eine starke Gewichtszunahme unter Clozapin, Olanzapin, Risperidon und Thioridazin, eine geringere unter Quetiapin zu beobachten, während Aripiprazol und Ziprasidon gewichtsneutral sein sollen. Unter Pimozid wurden Gewichtsreduktionen beobachtet.
    Die Beurteilung von Gewichtszunahmen ist dadurch erschwert, dass sie zumeist nur als nicht näher quantifizierte Nebenwirkung in Studien erfasst werden, die Gewichtsangaben nicht vereinheitlicht sind und bei einigen Substanzen Langzeitstudien fehlen.
    T. Drieling: Gewichtsveränderungen unter Therapie mit Psychopharmaka. Fortschr Neurol Psychiatr 2007; 75: 65-80

    (via Dr. Proll)

  • Luna hat Durchfall

    Luna von vorne

    Am Montag muss sie noch mal zum Tierarzt und bekommt ab dann auch spezielles Trockenfutter.

    Wir haben schon vor Weihnachten beobachtet, dass sie oft sehr weichen Kot abgesetzt hat und dann auch eine Probe zum Tierarzt gebracht. Sie hat eine Spritze bekommen und wir beziehen demnächst immer ein spezielles Trockenfutter vom Tierarzt. Damit es bei 4 Katzen etwas einfacher und übersichtlicher bleibt, erhalten dann alle 4 Katzen dieses Trockenfutter 2x täglich und nur noch einmal täglich Nassfutter.
    (20 kg ca. 80 Euro, es ist u.a. auch kalorienreduziert und jeder erhält dann 2×30g täglich Trofu, zusätzlich eine Dose Nassfutter, aufgeteilt auf 4 Näpfe.)
    Wie sich das genau nennt, erfahre ich am Montag.

    Momentan putzen wir Luna zweimal täglich das Hinterteil, geht nicht anders, da sie sehr viele lange Haare hat …