Autor: SuMu

  • Kleine Formulierungshilfen für den Geschäfts-Alltag

    Anstatt:
    Ist mir scheissegal.

    Sagt man:
    Ich sehe das ganz emotionslos.

    Anstatt:
    Was hab ich mit dem Dreck zu tun??

    Sagt man:
    Ich war von Anfang an nicht in dieses Projekt involviert.

    Anstatt:
    Das ist der absolute Scheiß!!

    Sagt man:
    Eine interessante Herausforderung!

    Anstatt:
    Das mach ich sicher nicht, du Blödmann!

    Sagt man:
    Es gibt technische Gründe, die mir die Erledigung dieser Aufgabe leider nicht ermöglichen.

    Anstatt:
    Verdammte Sch…, diese Vollidioten haben mir nichts gesagt!

    Sagt man:
    Wir müssen unsere interne Kommunikation verbessern.

    Anstatt:
    Dieser Trottel versteht überhaupt nix!

    Sagt man:
    Er ist mit dem Problem noch nicht vertraut.

    Anstatt:
    Mir doch wurscht, du Depp!

    Sagt man:
    Bedauerlicherweise kann ich Ihnen in diesem Punkt nicht weiterhelfen.

    Anstatt:
    Dieser Idiot baut einen Mist nach dem anderen!

    Sagt man:
    Möglicherweise haben wir noch nicht die richtige Position für ihn gefunden.

    Anstatt:
    Na, hast du mit dem Chef geschlafen?

    Sagt man:
    Hat man endlich deine Kompetenz anerkannt?

    Anstatt:
    Wir sind im Arsch!

    Sagt man:
    Die Produktivitätsindex unseres Unternehmens zeigt einen sensiblen Rückgang.

    Anstatt:
    Ich hab von Anfang an gewusst, dass das alles Schei… ist.

    Sagt man:
    Verzeihung, ich hätte Sie warnen können, wenn man mich involviert hätte.

    Anstatt:
    Du kennst dich überhaupt nicht aus, du Depp!

    Sagt man:
    Gehört das zu Ihren Kernkompetenzen?

  • Gebrauchsanweisung zum Reinigen Ihrer Toilette

    1. Öffnen Sie den Toilettendeckel und füllen Sie 1/8 Tasse Tiershampoo ein.

    2. Nehmen Sie ihre Katze auf den Arm und kraulen Sie sie, während Sie sich vorsichtig in Richtung Badezimmer bewegen.

    3. In einem geeigneten Moment werfen Sie ihre Katze in die Toilettenschüssel und schließen Sie den Toilettendeckel. Möglicherweise sollten Sie auf den Deckel stehen.

    4. Die Katze wird nun selbständig mit dem Reinigungsvorgang beginnen und ausreichend Schaum produzieren. Lassen Sie sich von lauten Geräuschen aus der Toilette nicht irritieren, Ihre Katze genießt es!

    5. Betätigen Sie nun mehrmals die Toilettenspülung, um den „Power-wash“-Vorgang und die anschließende Nachspülung einzuleiten.

    6. Sofern Sie auf dem Toilettendeckel stehen, bitten Sie jemanden, die Haustüre zu öffnen. Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen zwischen Toilette undd Haustür befinden.

    7. Öffnen Sie dann aus gebührendem Abstand möglichst schnell den Toilettendeckel. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit ihrer Katze wird deren Fell durch die Zugluft trockengefönt.

    8. Toilette und Katze sind damit beide wieder sauber.

    Mit den besten Grüßen

  • 20. Klinikwoche

    Medikamente:
    Lamictal® Morgens 75 mg und Abends 100 mg.
    Mein Ad Nortrilen® (Wirkstoff= Nortriptylin)150 mg.
    Meine Gewichtzunahme geht lustig weiter und ich werde bei der Visite zum allerletzten Mal (energisch) darauf hinweisen.

    Stimmung/Antrieb:
    Antrieb lässt nach. Gewichtzunahme nervt.

    In ca. 2 Wochen bin ich nur noch teilstationär in dieser Klinik, d.h. ich schlafe zu Hause.

  • 19. Klinikwoche

    Heute Morgen habe ich meine Datenbank zerschossen! Nach einigen Stunden Arbeit und Googeln klappt jetzt wieder alles.
    Sobald es geht, schreibe ich mal hier, wie ich die Datenbank-Sicherung zurückgespielt habe – könnte bestimmt hilfreich sein. Ich habe auch keine Ahnung von PHP und Datenbanken …

    Medikamente:
    Lamictal® wird wohl bis auf 200 mg erhöht und mein AD Nortilen® herunter dosiert, da ich mit meinem Gewicht nicht leben kann!

    Ansosten versuche ich sooft wie ich Zeit habe, mich auf der Wiese zu Sonnen.
    Abends wird meist Gekickert, was auch bei diesem schönen Wetter sehr schweißtreibend ist.

    In einigen Wochen soll ich dann nur noch teilstationär in der Klinik sein. Das heißt ich schlafe abends zu Hause und fahre Wochentags jeden Morgen zur Klinik.