Jahr: 2007

  • Trotz Depression zum Frauenarzt

    Ich habe es geschafft, endlich mal wieder zum Frauenarzt (letzter Besuch dort war 2003) zu gehen, natürlich habe ich meine Depression mitgenommen.

    Sowie es aussieht, ist alles in Ordnung, ansonsten werde ich schriftlich benachrichtigt.

    Jörg war heute beim Arzt (eigentlich zur Beckenkamm-Biopsie), diesem ist plötzlich “eingefallen”, er habe ja schon so viele akute Leukämiepatienten und müsse ihn deshalb an einen Kollegen überweisen …
    Ich war viel stinkiger als Jörg …

    Anschließend waren wir etwas in der Stadt (neu deutsch: shoppen) unterwegs und haben versucht, für mich einen Pullover zu finden, natürlich hat das wieder mal nicht geklappt. Mir gefiel keiner oder ich fand, ich sah aus wie ein Würstchen …
    Ich will irgendwie abnehmen, aber mein Wille ist noch zu schwach …

    Da ich keinen Pulli fand, haben wir dann Technik-Kram gekauft :lachen: , dass geht besser, auch ohne Diät!

    Gleich kommt noch ein selbst gebackenes Haselnuss-Brot aus dem Ofen … Bild folgt morgen.

  • Rustikales Weizenmischbrot mit Kefir

    brot mit kefirRezeptur für 2 Brote:
    0.700 kg Weizenmehl (Typ 550)
    0.300 kg Roggenmehl (Typ 1150)

    2.5 Teelöffel Salz (ca. 25gr)
    2.5 Teelöffel Zucker
    ca. 20 gr frische Hefe
    2 Esslöffel Olivenöl

    300 ml Kefir
    ca. 300 ml Wasser
    1 Beutel flüssiger Sauerteig

    Wasser, Kefir, Hefe, Olivenöl und Sauerteig verrühren.
    Mehl und Salz, Zucker vermischen.

    Alles in eine Schüssel geben und ca. 5 min verkneten, bis sich ein Teig gebildet hat.

    Ca. 30 min Teigruhe: Den fertigen Teig in eine Schüssel geben und mit einem feuchten Tuch oder Plastikfolie abdecken.

    Anschließend den Teig aufarbeiten, mehrfach zusammenschlagen und z.B. zu einer Kugel formen.

    Die Teigkugel mit dem Schluss nach unten in eine – mit Mehl ausgestäubte Form/ Schüssel – legen, abdecken und an einem warmen Ort gären lassen.

    Den Ofen auf 240 °C vorheizen, in den Ofen eine Schüssel mit Wasser stellen.

    Das Brot, nachdem es sein Volumen vergrößert hat, auf das heiße Backblech stürzen, so dass die untere, rauhe Seite oben ist, damit der Schluss beim Backen aufreißen kann und es eine schöne Kruste gibt.

    Das Brot in den Ofen schieben und eine Tasse Wasser in den Ofen schütten, damit sich der Schwaden (Wasserdampf) entwickeln kann.

    Ofentemperatur auf 180° C verringern und ca. 60 Minuten backen.

    Das zweite Brot haben wir in einer Backform gebacken und bevor es in den Ofen kam, mit einem Messer längs eingeschnitten.

    Natürlich kann man das Rezept (und auch das Aussehen des Botes) sehr leicht verändern, indem man z.B. Haselnüsse oder Speckwürfel in den Teig einwirkt …

  • Adonis im Mehl

    Adonis im MehlOder unser neuer Bäckerlehrling …

  • Das Leben eines Depressiven

    ist zeitweise gefährlich, aber spannend …