Kategorie: Sonstiges

Alles was mich interessiert – sonst nirgends reinpasst.

  • Meine Therapieergebnisse aus der Psychiatrie #2

    Da ich ja 2006 acht Monate auf der Depressions-Fachstation war, habe ich in der Ergotherapie auch einiges mit Holz gemacht…

    Irgendwann ist mir auch nichts mehr eingefallen, was ich hätte machen können, kein Wunder, bei einem so langem Klinikaufenthalt…

  • Unsere Katze Venus

    Unsere Katze (Jörg seine) Venus ist am 06.11.2003 ca. 9 Monate alt, aus dem Tierheim Wuppertal zu uns gekommen.
    Sie ist zickig, kaum schmusig, will auf keinen Fall auf den Arm genommen werden. Schon mal tackert sie sich auf der Schulter fest.
    Vermutlich hat sie schlechte Erfahrungen gemacht, seit sie bei uns ist, ist sie schon etwas zutraulicher geworden und sie schläft auch mal gerne auf meinem Rücken. Sie ist eigentlich eine richtige Diva.

  • Kirchenaustritt

    Ein Kirchenaustritt kann teuer werden, je nachdem in welchem Bundesland man wohnt. Die Seite »Kirchenaustritt.de» informiert.

    In Wuppertal kostet ein Austritt aus der Kirche momentan 30 € und muss beim Amtsgericht Wuppertal erfolgen.

    Man benötigt einen gültigen Ausweis oder Reisepass. Verheiratete oder Geschiedene benötigen zusätzlich das Familienstammbuch.

    »Bewahren Sie Ihre Kirchenaustrittsbescheinung gut auf!
    Oftmals wird nach vielen Jahren Ihr Kirchenaustritt angezweifelt.
    Nach derzeitiger Rechtslage sind Sie in der Beweispflicht, Ihren Austritt nachzuweisen.«

  • Fluoxetin+Lamotrigin+L-Thyroxin

    Darf ich vorstellen, mein aktueller Medikamenten-Cocktail:

    Fluoxetin ist ein modernes Antidepressivum (SSRI)

    Fluoxetin (Handelsnamen u.a. Fluctin ®, Prozac ®,Fluoxetin-Bimo ®) nehme ich seit dem 21. März 2007 und zwar täglich 20 mg . Eine Erhöhung auf 40 mg zeigte keine Veränderung, deshalb habe ich wieder auf 20 mg reduziert.

    Die anfänglichen heftigen Nebenwirkungen von Fluoxetin, wie z.B. kaum Appetit, leichte Übelkeit, Müdigkeit , Muskelschmerzen und starker Schwindel, sind nach ca. 4 Wochen fast verschwunden.

    Die anhaltende Tagesmüdigkeit veranlasste mich, Fluoxetin abends statt morgens (wie es eigentlich für antrieb steigernde Antidepressiva üblich ist) einzunehmen.
    Das scheint für mich besser zu sein, die Müdigkeit hat etwas nachgelassen und ich muss nachmittags keine Mittagsschlaf von ca. 2 Stunden mehr halten.

    Auch habe ich ohne Probleme mit Fluoxetin mein Gewicht etwas verringern können.
    Mit dem Nachlassen der Fluoxetin Nebenwirkungen bemerkte ich auch eine leichte Antriebssteigerung, die aber nur phasenweise auftrat.

    Gegen diese teilweise heftigen Schwankungen im Antrieb habe ich dann Lamotrigin verschrieben bekommen. Auf meine Stimmung wirkt sich Fluoxetin nicht aus.

    Lamotrigin ist ein sogenannter Stimmungsstabilisator

    Ab dem 15. Mai 2007 nehme ich abends zusätzlich Lamotrigin (Handelsname u.a. Lamictal ® ), welches meine Schwankungen in der Stimmung und im Antrieb stabilisieren soll.

    Lamotrigin darf nur langsam, wegen der möglicherweise auftretenden Hautveränderungen, hochdosiert werden. Ich habe abends mit 25 mg Lamotrigin begonnen, nach ca. 7 Tagen habe ich morgens zusätzlich 25 mg eingenommen. Neben der Hautreaktionen kann es auch zu anfänglicher Müdigkeit und Schlafstörungen kommen.

    Als Nebenwirkung ist mir aufgefallen, das ich schlecht schlafe, ca. alle 2 Stunden wach werde und morgens (zumindest in den ersten Tagen nach der Erhöhung) etwas Kopfschmerzen habe.
    Scheinbar vertrage ich Lamotrigin recht gut.

    Ab dem 15. Juni 2007 habe ich meine abendliche Lamotrigin-Dosis auf 50 mg erhöht und somit beträgt meine TMD 75 mg.

    Seit ich Fluoxetin und Lamotrigin nehme scheint es so, dass sich mein Gewicht momentan nicht verändert, was ich natürlich nicht positiv finde. Meine Ernährung habe ich noch nicht umgestellt. In der Regel sollte man von Lamotrigin nicht zunehmen, aber leider gibt es ja auch untypische Nebenwirkungen…

    L-Thyroxin, ein Schilddrüsenhormon

    Laut Arztbrief (von meinem stationären Psychiatrie-Aufenthalt auf der Depressionsfachstation) habe ich 2 kleine Knoten in der Schilddrüse und soll L-Thyroxin nehmen, welches das Wachstum dieser kleinen Biester verlangsamt.

    Häufige psychische Symptome einer Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) sind Depressionen …

    Seit dem 14. März 2007 nehme ich 50 µg L-Thyroxin
    und mir ist nichts negatives aufgefallen.
    Ich werde ab dem 12 Juni 2007 erst mal vorsichtig um 12.5 µg erhöhen, wenn das auch ohne Probleme klappt, werde ich noch auf eine L-Thyroxin Tagesdosis von 75 µg steigern.

    Meine Blutwerte sind laut meinem Psychiater in Ordnung, leider hat er vergessen den TSH, t3, t4 mit untersuchen zu lassen…

    Mit diesem Medikamenten-Cocktail, bestehend aus Fluvoxamin + Lamotrigin + L-Thyroxin scheint es mir langsam etwas besser zu gehen, zumindest habe ich ab und zu Antrieb und bin etwas aktiver.
    Natürlich ist dieser Zustand recht wackelig und ich habe auch Angst, weil die Gefahr besteht, dass ich wieder abstürzen könnte.

    Ich hoffe natürlich, dass sich mein Zustand stabilisieren wird …